Den deutschen Weinbaugebieten ist gemein, dass sie vom Klimawandel und von Trockenheit betroffen sind. Insbesondere das Weinbaugebiet Franken …
Den deutschen Weinbaugebieten ist gemein, dass sie vom Klimawandel und von Trockenheit betroffen sind. Insbesondere das Weinbaugebiet Franken …
Wine in Moderation ist eine europäische Initiative für die Weinwirtschaft, um das Kulturgut Wein zu erhalten. Gemeinsam engagieren …
Die Erstellung von Inhalten für Social Media nimmt neben der Vorbereitung sowie Nachbereitung bereits viel Zeit in Anspruch. …
Das DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück begrüßte zur Herbsttagung Rheinhessen 150 Teilnehmer online. Frederik Heller, DLR RNH, blickte auf die Vegetationsperiode zurück und beschrieb die Reifeentwicklung. Thema des Sommers war der Oidiumbefall. Nach langer Trockenzeit kam ersehnter Regen, der kein Ende nehmen will. Teilweise tragen die Reben hohe Erträge. Viele Burgunder...
Die kostenlose Online-Seminar-Reihe WeinEntdeckerWissen wird am 7. September mit einem Update zum Anbaugebiet Ahr fortgesetzt (Foto: DWI). Wo …
Einige Erleichterungen für die Weinbranche hat die EU kürzlich in ihrem Amtsblatt für die neuen Kennzeichnungsvorschriften veröffentlicht, die ab dem 8. Dezember 2023 gelten. Diese Vorschriften sehen bekanntlich ein Zutatenverzeichnis und eine Nährwerttabelle auf Etiketten sowie Preislisten und Webshops (alternativ mit E-Label über einen QR-Code) vor. Eine...
Der Antrag für die Agrardieselerstattung des Verbrauchsjahres 2022 kann noch bis Samstag, 30. September 2023, gestellt werden. Die Zollverwaltung stellt den Betrieben der Land- und Forstwirtschaft den Online-Antrag zur Agrardieselentlastung über das Zoll-Portal www.zoll-portal.de zur Verfügung. Hier kann der Antrag digital ausgefüllt werden. Anschließend wird er elektronisch dem...
Trester ist im Sinne der düngemittelrechtlichen Einstufung ein pflanzlicher Wirtschaftsdünger mit Stickstoff- und Phosphatgehalten in der Trockenmasse. Deshalb unterliegt er, abhängig von der Ausbringmenge sowie weiteren Umweltkriterien während der Ausbringung (Bodenzustände, Gewässerabstände, Nitrat- und Phosphatgebiete) der Düngeverordnung (DüV) 2020 und der Landesdüngeverordnung (LDüV) 2022. Die Auflagen zur...
Ab dem 8. Dezember wird neben der Nährwertdeklaration auch das Zutatenverzeichnis zu einer neuen Pflichtangabe auf den Etiketten …
Viele freuen sich, dass es die Möglichkeit des E-Labels geben wird, und wollen diese auch nutzen. Doch wer …