Was zeigen die Absatzzahlen?
Geisenheimer Absatzanalyse, Quartal 1 bis 3/2023
Ergebnisse der Geisenheimer Absatzanalyse zeigen, wie die verschiedenen Vertriebswege für deutschen Wein im Jahr 2023 bisher ganz unterschiedlich …
Ergebnisse der Geisenheimer Absatzanalyse zeigen, wie die verschiedenen Vertriebswege für deutschen Wein im Jahr 2023 bisher ganz unterschiedlich …
Bei der Herbstpressekonferenz in Rhodt unter Rietburg stellte der Pfalzwein e.V. Ende Oktober die ersten Ergebnisse für den Jahrgang 2023 vor. Die Erntemenge wird auf 2,25 Mio. Hektoliter geschätzt, also rund 2 % weniger als im Vorjahr, und liegt damit im langjährigen Mittel. Geprägt war die Weinlese von...
Die Besten der Besten in den rheinland-pfälzischen Anbaugebieten stehen im Mittelpunkt: Im Rahmen der Siegerweintournee 2023 begab sich …
Pünktlich zum Finale der Turbo-Traubenlese, die bei den Lauffener Weingärtnern am 12. Oktober mit Cabernet-Sorten zu Ende geht, wagte der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband (BWGV) eine erste Herbstbilanz 2023. Von einem „denkwürdigen“ Jahrgang und nachdenklich stimmenden Wirtschaftsdaten sprachen allen voran BWGV-Präsident Roman Glaser, der Lauffener WG-Chef Dietrich Rembold sowie Uwe...
Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz und der Rheinhessenwein e.V. hatten zum Weinforum Rheinhessen 2023 in die „Alte Lokhalle“ nach Mainz …
Der aus Brandenburg stammende Wein „Großräschener See“ wurde in das EU-Register für geschützte geografische Angaben (g.g.A.) aufgenommen. Wie die Europäische Kommission bekanntgab, ist diese bereits Teil der geschützten geografischen Herkunftsangabe „Brandenburger Landwein“. „Großräschener See“ umfasst die Rebflächen in der Gemeinde Großräschen. Das Kleinkima dort wird durch den gleichnamigen...
Die Edelfrei GenussVinothek in Bamberg ist Gewinnerin des diesjährigen Wettbewerbs für den Fachhandelspreis, den das DWI alljährlich in …
Der Statistische Dienst beim Pariser Landwirtschaftsministerium hat seine Schätzung korrigiert. Für 2023 werden 46 Mio. hl erwartet, was dem Vorjahresniveau entspräche. Im September war Agreste noch von 45 Mio. hl ausgegangen. Das Mittel der Jahre 2018 bis 2022 würde um 3 % übertroffen. Große Unterschiede erwarten die Statistiker...
Die europäische Landwirtschaft ächzt unter der Regulierungswut vieler staatlicher Behörden. Besonders herausfordernd sind die Vorschläge der Europäischen Kommission zum Naturwiederherstellungsgesetz (NRL), zur nachhaltigen Nutzung von Pflanzenschutzmitteln (SUR) sowie zur EU-Bodenschutzrichtlinie, erklärte die Präsidentin des EU-Ausschusses der Bauernverbände (COPA), Christiane Lambert, bei einer in Brüssel abgehaltenen Pressekonferenz zur Lage...
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) freut sich auf Weine des Jahrgangs 2023. „Die Verbraucher dürfen von Genossenschaftsweinen aus allen …