Die richtige und ausreichende Hefeernährung wird in den letzten Jahren immer wichtiger und für die Oenologen zu einer …
Die richtige und ausreichende Hefeernährung wird in den letzten Jahren immer wichtiger und für die Oenologen zu einer …
Seit einiger Zeit besteht die Möglichkeit, eine natürliche Säuerung durch Hefen der Gattung „Lachancea thermotolerans“ vorzunehmen. Im Herbst …
Beim Sekt streben immer mehr Betriebe eine Qualitätsoptimierung an. Norbert Breier, DLR RNH in Oppenheim, zeigt deshalb hier …
Der Rückgang einiger Rebsorten in Deutschland, beispielsweise des Müller-Thurgaus und deren sinkende Absatzstruktur geht nicht nur auf das …
Auch 2023 sind die Auswirkungen der Klimakrise allgegenwärtig. Martin Ladach, DLR Rheinpfalz, gibt einen Überblick über die veränderten …
Anfang Juli stellte die EU-Kommission ihre neuen Vorschläge zum Umgang mit neuen Züchtungsmethoden vor. Demnach will Brüssel Pflanzenzüchtungen …
Nicht selten sind diesen Sommer Mangelsymptome an Blättern zu beobachten, die auf eine verminderte Kaliumversorgung der Reben schließen …
Regelmäßig wertet das Kompetenzzentrum Weinmarkt & Weinmarketing Rheinland-Pfalz in Oppenheim die Halbjahreszahlen der Qualitätsweinprüfung zum Stichtag 30.6. aus. …
In der Summe mehr als 36 Jahre arbeitete Prof. Dr. Joachim Schmid am Institut für Rebenzüchtung der Hochschule …
Im Juni und Juli haben so einige Brände die Region im Landkreis Südliche Weinstraße und vor allem die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehren in Atem gehalten. Unterstützung gab – und gibt es immer wieder – von den hiesigen Landwirtschafts- und Weinbaubetrieben, die beim Transport und der Bereitstellung von Löschwasser...