Aus den Regionen

Genossenschaften mit der 2023er Lese zufrieden

BADEN

„Das Weinjahr 2023 steht unter dem Motto: Aufwendige Arbeit im Weinberg sichert hohe Qualität im Glas“, machte Dr. Roman Glaser, Präsident des Baden-­Württembergischen Genossenschaftsverbands (BWGV) in den Räumen des Winzerkellers Auggener Schäf, Auggen, anlässlich der Pressekonferenz zum Weinherbst in Baden deutlich. Nach einem äußerst herausfordernden Jahr seien die...

Aus den Regionen

70 Jahre Landeswein- und Sektprämierung

HESSEN

„70 Jahre ausgezeichneter hessischer Wein und Sekt sind ein Grund zu feiern“, freute sich die hessische Landwirtschaftsministerin Priska Hinz bei der Eröffnung des Festaktes der Hessischen Landeswein- und Sektprämierung, der erstmals in Oestrich-­Winkel stattfand. Hinz betonte, wie wichtig ihr der Weinbau in Hessen ist: „Mein politisches Ziel ist,...

Aus der Branche

Erhöhte Anreicherung beim Rotwein ist möglich

Pfalz, Rheinhessen, Mosel, Nahe, Baden und Württemberg

Wie das rheinland-pfälzische Weinbauministerium mitteilt, hat die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) den Antrag der Schutzgemeinschaften Pfalz, Rheinhessen, Mosel und Nahe zur Erhöhung der Anreicherungsspanne für die Rebsorten Blauer Portugieser und Dornfelder genehmigt. Somit ist eine Anreicherung bei diesen Sorten um maximal 3,5 % vol (28 g/l)...

Aus der Branche

Preisträger Best Of Wine Tourism-Awards 2024

Great Wine Capitals

Welche Betriebe in Mainz und Rheinhessen zeichnen sich durch außergewöhnliche weintouristische Angebote aus? Eine siebenköpfige Jury wählte sieben neue Preisträger des Best Of Wine Tourism-Awards 2024. In diesem Jahr gingen 18 sehr gute Bewerbungen ein, die von Kreativität und weintouristischem Enga­gement zeugen. Mit der Auszeichnung erhalten die Preisträger...