3.000 Gäste nutzten die Gelegenheit, am 25. und 26. März auf der Wein- und Tourismusmesse „WeinTour“ in der …
3.000 Gäste nutzten die Gelegenheit, am 25. und 26. März auf der Wein- und Tourismusmesse „WeinTour“ in der …
Die Bekämpfung des Echten Mehltaus/Oidium an Reben (Erysiphe necator) (Abb. 1) stellt Winzer, Berater und Wissenschaft jedes Jahr …
Im Rahmen des von der EU geförderten Projektes „Klima-Farm-Bilanz“ bietet die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz einen kostenlosen Klima-Check für landwirtschaftliche …
Welche technischen Innovationen oder Weiterentwicklungen stehen bei Herstellern und Anbietern von Gärkontroll- und Steuerungssystemen aktuell im Fokus? Andrea …
Junganlagen sind die Kinderstube des Weinbaubetriebes. Neben der arbeitswirtschaftlichen Herausforderung geht die Neuanlage mit den jüngst erlebten Preissteigerungen …
Eine flächendeckende Bewässerung im Weinbau wird aufgrund der zunehmenden Wasserknappheit keine Option darstellen. Jan Schiller, DLR Rheinpfalz, erklärt …
Raupenmechanisierungssysteme (RMS) erleichtern die Arbeit in Steillagen wesentlich. Rutschen oder stürzen die großen, schweren Fahrzeuge im steilen Gelände …
Ende März hat das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Oswald Walg in den Ruhestand verabschiedet. Walg ist in Schloßböckelheim …
Zum Netzwerk-Wochenende „Moderne Zeiten“, trafen sich rund 100 Mitglieder von Vinissima, dem Berufsnetzwerk für Frauen in der Weinbranche, …
Wer sich für die Lese 2023 eine neue Traubenpresse zulegen möchte, hat die Qual der Wahl am Pressenmarkt. …