Bereits zum 8. Mal wurde 2023 der Internationale Scheurebe- Preis ausgeschrieben, der gemeinsam von WEIN+MARKT und DAS DEUTSCHE …
Bereits zum 8. Mal wurde 2023 der Internationale Scheurebe- Preis ausgeschrieben, der gemeinsam von WEIN+MARKT und DAS DEUTSCHE …
Der Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) blickte anlässlich der VDP-Weinbörse in Mainz auf das Wirtschaftsjahr 2022 zurück. Der Verband …
Ein eigener Onlineshop ist mittlerweile ein wesentlicher Bestandteil der Vermarktungsstrategie. Doch damit gehen nicht nur Einnahmen einher. Es …
Bereits zum 4. Mal veranstaltete das Deutsche Weininstitut (DWI) in Kooperation mit dem Weincampus Neustadt das Forum Markt …
Die Pfälzer Weinwerbung sucht die 20 besten Jungwinzer, die ab Sommer als „Die Junge Pfalz“ durch Deutschland touren. Sie sind die Speerspitze der jungen Pfälzer Winzergeneration und werden in einer Blindverkostung von einer siebenköpfigen Jury ausgewählt. Noch bis zum 19. Mai können sich die Betriebe mit Kellermeister, die...
Turnusgemäß fand am 26. April die Ordentliche Mitgliederversammlung des Fränkischen Weinbauverbands im Steigerwald Saal der Winzergemeinschaft Franken (GWF) in Repperndorf statt. Vizepräsident Horst Kolesch begrüßte die anwesenden Winzer sowie die Vertreter der Institutionen. Die Ankündigung der Fränkischen Weinkönigin Eva Brockmann, im Herbst 2023 für das Amt der Deutschen...
Anfang Mai war das Deutsche Weinmajestäten-Trio ihm Rahmen der Antrittsbesuche für drei Tage zu Gast an Saale und …
Die Aufnahme neuer Weinschwestern und -brüder stand im Mittelpunkt des Frühlingsfestes, zu dem sich die Weinbruderschaft Rheinhessen zu …
Mit dem laufenden Jahr 2023 bietet der Badische Winzerkeller (BWK) in Breisach Dienstleistungen und Service auch für andere Weinerzeuger und Unternehmen der deutschen und internationalen Weinwirtschaft an. „Wir wollen die Vorteile unserer Weinzentrale auch außerhalb unserer Organisation einer breiten Erzeugerwelt zugänglich machen“, so André Weltz, Vorstandsvorsitzender des Badischen...
Die Versammlung der Weinbauregionen Europas (AREV) begrüßt das positive Votum des Ausschusses für Landwirtschaft des Europäischen Parlaments (COMAGRI) zur Reform der EU-Vorschriften für die Eintragung und den Schutz von geografischen Angaben (g.A.) für Wein, Spirituosen sowie für Qualitätsregelungen für landwirtschaftliche Erzeugnisse. Die AREV begrüßt diesen Schritt, da er...