Rund 2 500 zufriedene Besucher verzeichnete das Weinforum Mosel in Trier, das Ende Januar von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz …
Rund 2 500 zufriedene Besucher verzeichnete das Weinforum Mosel in Trier, das Ende Januar von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz …
Neuheiten für den Weinbau: Die SITEVI 2013 in Montpellier wartete mit einigen Neuerungen für die Arbeiten im Weinberg …
Der Mosel-Weinbautag fand dieses Jahr im Bürgerzentrum Schweich statt. Peter Bleser, Staatssekretär im Bundeslandwirtschaftsministerium, versicherte den Moselwinzern die …
Mit dem Projekt „Lebendige Moselweinberge“ wollen die Akteure der Mosel einen weiteren Baustein zum Imagegewinn bei der Fortentwicklung der Moselweinkulturlandschaft leisten. Hubert Friedrich, Leiter des DLR Mosel, und Landrat Gregor Eibes, Vorsitzender der Regionalinitiative Mosel, hatten im Dezember Medienvertreter zu einer Pressekonferenz ins Steillagenzentrum nach Bernkastel-Kues eingeladen, um das neue... …
22 Weininteressierte, unter ihnen auch Moselweinkönigin Kathrin Schnitzius und der Landrat des Landkreises Bernkastel-Wittlich Gregor Eibes, wurden vor kurzem in Zeltingen in die 1967 gegründete Weinbruderschaft Mosel-Saar-Ruwer aufgenommen. Zur Begrüßung wurde den Neumitgliedern ein extravaganter Wein eingeschenkt, als äußeres Zeichen tragen sie eine goldene Traube am Revers. Zeremonienmeister Dieter Schlagkamp... …
Georg Hellberger geht es gar nicht gut, denn er hat seinen Job verloren und es kriselt in seiner …
In den vergangenen sechs Jahren wurden am DLR Mosel verschiedenen Versuche zur optischen Traubensortierung durchgeführt. Jakob Feltes und …