Der Rebschnitt steht im Spannungsfeld zwischen arbeitswirtschaftlichen Zwängen und pflanzenbaulichem Optimum. Der Rebschnitt ist seit der weitgehenden Mechanisierung …
Der Rebschnitt steht im Spannungsfeld zwischen arbeitswirtschaftlichen Zwängen und pflanzenbaulichem Optimum. Der Rebschnitt ist seit der weitgehenden Mechanisierung …
Elektroscheren haben sich unter anderem durch ihre einfache Handhabung sowie die Entlastung des Hand-Arm-Systems einen festen Platz am …
Seit Inkrafttreten der Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung am 06. Juli 2013 ist jetzt rechtsverbindlich festgelegt, welche neuen Anforderungen auf jeden Sachkundigen …
Arno Becker vom DLR Oppenheim zeigt mögliche Vorgehensweisen zur optimierten Gestaltung von Anlagen für das maschinelle Ausheben auf. …
Jahresinhaltsverzeichnis 2024 Jahresinhaltsverzeichnis 2023 Jahresinhaltsverzeichnis 2022 Jahresinhaltsverzeichnis 2021 Jahresinhaltsverzeichnis 2020 Jahresinhaltsverzeichnis 2019 Jahresinhaltsverzeichnis 2018 Jahresinhaltsverzeichnis 2017 Jahresinhaltsverzeichnis 2016 Jahresinhaltsverzeichnis 2015 Jahresinhaltsverzeichnis 2014 Jahresinhaltsverzeichnis
Georg Hellberger geht es gar nicht gut, denn er hat seinen Job verloren und es kriselt in seiner …
In ihrem neuen Praxisbuch stellen Dr. Edgar Müller und Oswald Walg die „Laubarbeiten im Weinbau“ vor. Denn die …
Henry Meyenbeeker ist nach Baden-Baden gekommen, um an der Wine Challenge teilzunehmen. Der in Spanien lebende deutsche Weinjournalist …
Der Weinliebhaber und Wanderbuchautor Peter Gürth stellt in seinem neuen Buch „Öchsletouren für Genießer: Baden“ siebzehn Wanderungen durch …
Stuttgart: Während alle ehrlichen Feuerbacher Bürger das Weinblütenfest feiern, wird im Ortskern eine Bank ausgeraubt. Schnell richtet sich …