Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Suche
Mängel und Schäden erkennen
Weinbau

Mängel und Schäden erkennen

Holzschäden und Mangelsymptome im Fokus

2022 zeigten viele Weinberge lange Zeit starke Vergilbungen an den Blättern. Doch nicht nur Chlorose, sondern auch Trockenheit, …

  • 20. Dezember 2022
Nachfolge in Gefahr
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Nachfolge in Gefahr

Ergebnisse der Befragung von Genossenschaftsmitgliedern

Welche Maßnahmen helfen aus Sicht der Mitglieder von Genossenschaften beim Erhalt der Steillagen und wie steht es um …

  • 20. Dezember 2022
Eigenkapitalbildung höher als im Vorjahr
Statistik

Eigenkapitalbildung höher als im Vorjahr

Agrarbericht 2020/21, Teil 2

Dr. Jürgen Oberhofer, DLR Rheinpfalz, blickt im zweiten Teil seiner Auswertung des Agrar­berichts 2020/21 auf die Entwicklung von …

  • 20. Dezember 2022
Von der kleinen Idee in Richtung  große Bewegung, um den Weinbau zu verändern
Weinbau

Von der kleinen Idee in Richtung große Bewegung, um den Weinbau zu verändern

Interview mit Dr. Eva Vollmer zum Thema „Zukunftsweine“

Nachdem Dr. Eva Vollmer aus Mainz-­Ebersheim Souvignier gris pflanzte, kam die drängende Frage auf: Wie soll sie denn …

  • 7. Dezember 2022
Wasserhaushalt zeitgemäß managen
Weinbau

Wasserhaushalt zeitgemäß managen

Was lässt sich gegen Trockenstress tun?

In den letzten Jahren hatten die deutschen Weinbauregionen teilweise mit erheblichen Ertrags- und Qualitätseinbußen durch Trockenstress zu kämpfen. …

  • 7. Dezember 2022
Absichern gegen Dürre?
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Absichern gegen Dürre?

Trockenheitsversicherungen im Fokus

In diesem Sommer kämpften vor allem Junganlagen mit Trockenstress. Anstelle von Bewässerung können Winzer die Ertrags­ausfälle auch mit …

  • 7. Dezember 2022
Der Mythos „Molekulares SO2“
Kellerwirtschaft

Der Mythos „Molekulares SO2“

Einschätzung von Wirkung und Nutzbarkeit

SO2 ist ein natürlich auf der Erde vorkommendes Gas, welches beispielsweise in großen Mengen von Vulkanen ausgestoßen wird. …

  • 7. Dezember 2022
Steigende Gewinne
Statistik

Steigende Gewinne

Agrarbericht 2020/21, Teil 1

Wie sieht es mit der Rentabilität im Weinbau aus? Darüber geben ausgewählte Buchführungsdaten, die in jeweils aktualisierter Form …

  • 7. Dezember 2022
  • «
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • »
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH