Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Suche
Von der kleinen Idee in Richtung  große Bewegung, um den Weinbau zu verändern
Weinbau

Von der kleinen Idee in Richtung große Bewegung, um den Weinbau zu verändern

Interview mit Dr. Eva Vollmer zum Thema „Zukunftsweine“

Nachdem Dr. Eva Vollmer aus Mainz-­Ebersheim Souvignier gris pflanzte, kam die drängende Frage auf: Wie soll sie denn …

  • 7. Dezember 2022
Wasserhaushalt zeitgemäß managen
Weinbau

Wasserhaushalt zeitgemäß managen

Was lässt sich gegen Trockenstress tun?

In den letzten Jahren hatten die deutschen Weinbauregionen teilweise mit erheblichen Ertrags- und Qualitätseinbußen durch Trockenstress zu kämpfen. …

  • 7. Dezember 2022
Absichern gegen Dürre?
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Absichern gegen Dürre?

Trockenheitsversicherungen im Fokus

In diesem Sommer kämpften vor allem Junganlagen mit Trockenstress. Anstelle von Bewässerung können Winzer die Ertrags­ausfälle auch mit …

  • 7. Dezember 2022
Der Mythos „Molekulares SO2“
Kellerwirtschaft

Der Mythos „Molekulares SO2“

Einschätzung von Wirkung und Nutzbarkeit

SO2 ist ein natürlich auf der Erde vorkommendes Gas, welches beispielsweise in großen Mengen von Vulkanen ausgestoßen wird. …

  • 7. Dezember 2022
Steigende Gewinne
Statistik

Steigende Gewinne

Agrarbericht 2020/21, Teil 1

Wie sieht es mit der Rentabilität im Weinbau aus? Darüber geben ausgewählte Buchführungsdaten, die in jeweils aktualisierter Form …

  • 7. Dezember 2022
Steillagen als Last und Verpflichtung
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Steillagen als Last und Verpflichtung

Ergebnisse der Befragung von Genossenschaftsmitgliedern

Welche Einstellungen und Erwartungen haben die Mitglieder von Württemberger Genossenschaften zum Thema Steillagen? Dieser Frage ging das Forschungsteam …

  • 7. Dezember 2022
Neuer Newsletter der SVLFG
Industrie+Wirtschaft

Neuer Newsletter der SVLFG

In neuem Layout präsentiert sich der Newsletter der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) – mit großformatigen …

  • 7. Dezember 2022
Welche ist die richtige?
Kellerwirtschaft

Welche ist die richtige?

Marktüberblick zu Traubenpressen

Nach der Lese ist vor der Lese. Gerade mitten im Herbstgeschehen fällt den Winzern auf, ob man sich …

  • 23. November 2022
Ein innovatives  Projekt
Weinbau

Ein innovatives Projekt

Sanfter Rebschnitt mit Künstlicher Intelligenz

Der Rebschnitt ist eine der aufwendigsten Arbeiten im Weinberg. Durch die innovative Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) beim Rebschnitt …

  • 23. November 2022
Vinothek in einer Stahlhalle
Architektur und Bauen im Betrieb

Vinothek in einer Stahlhalle

Innovatives Hallenkonzept im Weingut umgesetzt

Winzer Bastian Petry hat in einer neuen Halle Weinproduktion und Vinothek vereint und verfolgt damit ein eher ungewöhn­liches …

  • 23. November 2022
  • «
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • »
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH