Nach wie vor ist die exakte zeitliche Abfolge sowie die Einflussfaktoren der Inhaltsstoffbildung während der Traubenentwicklung noch nicht …
Nach wie vor ist die exakte zeitliche Abfolge sowie die Einflussfaktoren der Inhaltsstoffbildung während der Traubenentwicklung noch nicht …
Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) hat ein Seminar „Achtsamkeitstraining im Arbeitsleben“ angeboten, in dem die …
Die Säurewerte der Trauben liegen witterungsbedingt dieses Jahr oft recht niedrig, sodass voraussichtlich etliche Moste und Jungweine gesäuert …
Selbst wenn die Gärkontrolle vorbildlich und sogar durch eine mikroskopische Untersuchung erweitert wird, schützt dies nicht vor Gärstockungen, …
Der Biologische Säureabbau ist ein mikrobiologischer Vorgang, der sich sensorisch positiv auswirken kann. Er kann aber auch zur …
Das Deutsche Weininstitut (DWI) und der SWR haben sich auf ein neues Format für die Wahl der Deutschen …
Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat 2022 deutschlandweit rund 290 Hektar neue Rebflächen genehmigt. Die meisten Genehmigungen gab es mit rund 208 Hektar für Flächen in Rheinland-Pfalz. Per Post, Fax und über das Online-Antragsverfahren der BLE wurden insgesamt 1.113 Hektar für Neuanpflanzungen beantragt – rund 38...
DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN sucht Leser, die die Pellenc Akku-Rebschere C35 testen möchten (Foto: Pellenc). Pellenc verspricht mit der …
Schon in wenigen Wochen startet die Lese des 2022er Jahrgangs. Zum Zeitpunkt der Drucklegung unserer Herbsthinweise ist noch …
Mit der Mikroskopie besteht zwar schon seit 100 Jahren eine zuverlässige Möglichkeit der Früherkennung von Gärstockungen, die sich …