Nach mehreren trockenen Jahren war die Saison 2021 von Niederschlägen geprägt. Und zwar so zahlreich und ergiebig, dass …
Nach mehreren trockenen Jahren war die Saison 2021 von Niederschlägen geprägt. Und zwar so zahlreich und ergiebig, dass …
Nach drei trockenen Jahren war das Jahr 2021 durch anhaltende Nässe und starken Pilzbefall geprägt. Über aktuelle Erkenntnisse, …
Die Pflanzenschutzgerätetechnik spielt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, möglichst wenig Mittel optimal zu applizieren. Daniel Regnery, …
Jetzt ist Zeit die Cuvées der 2021er Sektgrundweine zusammenzustellen, die im Frühsommer ihre zweite Gärung starten sollen. Zeit …
Nur durch enge Spritzabstände konnten Winzer 2021 ihre Ernte gegen Peronospora schützen und vor allem Ökowinzer hatten mit …
Eigentlich sollte es in diesem Jahr auf der ProWein eine Premiere geben. Erstmals wollten ukrainische Winzer an einem eigenen Stand die Weine des Landes präsentieren. Der russische Angriffskrieg auf das Land stellt die Präsenz nun in Frage. Laut des Online-Dienstes Euronews geben sich die Winzer kämpferisch: „Nichts und...
Seit 17. Februar 2022 ist die neue Jobplattform jovinbo.com am Start und vermittelt Arbeitgeber, wie Winzer, Genossenschaften, Kellereien, Zulieferer und Handel, an Arbeitssuchende aus der Weinbranche – vom Außenbetriebsmitarbeiter, Kellermeister, Vertriebsprofi bis zum Geschäftsführer. Verantwortet wird die neue Plattform von „Die Weinberater GmbH“ aus Windesheim. Eine rein digitale...
Wie schmecken Schaumweine aus Frauenhand ? Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit bei der Unternehmensstrategie in der Weinwirtschaft? Das sind …
Junge Kunden der Generation Z (um 20 Jahre) kaufen einer Umfrage zufolge überraschend hochwertig ein. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie, die für das Online-Symposium des Unternehmens Eurosoft, weinhandel.digital, erstellt wurde. Aus Bequemlichkeit würde Wein von den Jüngeren zwar überwiegend im Supermarkt gekauft, aber die beiden Kategorien Fachhandel...
Eine Gärsteuerung zur Gärüberwachung findet man mittlerweile in den meisten Kellern. Daher sind es heutzutage mehr Ersatzbeschaffungen als …