Bereits zum 7. Mal fand dieses Jahr der Internationale Scheurebe-Preis statt, den die Fachzeitschriften WEIN+MARKT und DAS DEUTSCHE …
Bereits zum 7. Mal fand dieses Jahr der Internationale Scheurebe-Preis statt, den die Fachzeitschriften WEIN+MARKT und DAS DEUTSCHE …
Am Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz läuft aktuell das LEADER-Projekt „Tradition und Weinkultur in Rheinhessen“, …
Nach der Rekord-ProWein 2019 fiel die größte internationale Fachmesse für Wein und Spirituosen zwei Jahre in Folge pandemiebedingt …
Bereits zum 7. Mal fand dieses Jahr der Internationale Scheurebe-Preis statt, den die Fachzeitschriften WEIN+MARKT und DAS DEUTSCHE …
Der lange in Vergessenheit geratene Saft saurer Trauben ist in den letzten Jahren immer häufiger in aller Munde. …
Bereits zum dritten Mal hat das Forum Markt und Wein in Kooperation mit dem Deutschen Weininstitut (DWI) am …
Nach einer vom DWI beauftragten Studie zum Stellenwert des deutschen Weins bei den Verbrauchern schätzen insbesondere die häufigen Käufer deutscher Weine die Weine aus heimischen Regionen für ihre Vielfalt, Wertigkeit oder auch ihre Individualität. Außerdem sind in dieser Käufergruppe Aspekte wie eine nachhaltige oder natürliche Produktionsweise deutscher Weine...
Die deutschen Haushalte haben sich im ersten Quartal dieses Jahres beim Weineinkauf deutlich zurückgehalten. Nach der vom DWI …
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten (Piwis) und die Zukunft des Weinbaus – wo geht die Reise hin? Zu diesem Thema veranstaltete …
Bereits seit einigen Jahren vertreibt die Mowein GmbH aus Pellingen eine aus reinen gepressten Holzfasern bestehende Heftklammer zum …