Lieber jetzt schon an später denken
Frühzeitig die private Altersvorsorge planen
Winzerinnen und Winzer stecken tagtäglich viel Arbeit in ihre Betriebe. In dieser erfüllenden, aber auch herausfordernden und anstrengenden …
Winzerinnen und Winzer stecken tagtäglich viel Arbeit in ihre Betriebe. In dieser erfüllenden, aber auch herausfordernden und anstrengenden …
Im zweiten Teil des Artikels zur Stickstoffdüngung im Weinbau erläutert Oswald Walg vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Möglichkeiten einer effizienteren …
Wegen des drohenden Glyphosatverbots werden sich viele Betriebe bei der Unterstock-Bodenpflege umorientieren. Welche Verfahren es zur Unkrautbekämpfung im …
Wie ein vielfältiges Begrünungsmanagement aussieht, das genau zum Standort passt, zeigt hier Jan Schiller vom DLR Rheinpfalz. Dabei …
Vor der Pflanzgutbestellung sollte nicht nur die Rebsorte, sondern auch die dazu und für den Standort passende Unterlage …
Ihre dritte Veranstaltung der Reihe „Tempus Vini“ veranstaltete die Weinbruderschaft Rheinhessen (WBS) wegen der Corona-Pandemie erfolgreich als gut zweistündige Zoom-Videokonferenz im Internet mit mehr als 50 Teilnehmern. Im Mittelpunkt stand dabei ein Impulsreferat von Prof. Dr. Ulrich Fischer vom Weincampus in Neustadt. Dieser beleuchtete die „Auswirkungen von Wetterextremen...
Schraubverschlüsse, Naturkork, Kunststoffstopfen oder Glas: In den letzten 15 Jahren hat es in Deutschland einen radikalen Wechsel in …
Um flexibel zu füllen, überlegen oft auch kleinere Weinbetriebe in eine eigene Abfüllanlage zu investieren. Doch welche Anlage …
An Verpackungslinien werden hohe Anforderungen gestellt. Die Firma Syscona, Entwickler und Hersteller von Inspektions- und Ausleitsystemen, hat ein …
Stickstoff gilt als Motor des Wachstums und ist ein wichtiger Nährstoff in der Pflanzenernährung. Oswald Walg, DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, …