Bei einer Maschinenvorführung in den Weinbergen der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg (LVWO) kamen …
Bei einer Maschinenvorführung in den Weinbergen der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg (LVWO) kamen …
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten (Piwis) gelten als wichtiger Baustein für einen zukunftsfähigen, nachhaltigen Weinbau. Doch ihre Vermarktung erweist sich oft …
Wie häufig und in welchen Einkaufsstätten kaufen Rotweinkonsumenten Premiumwein? Welche Anforderungen stellen sie an einen Premiumwein und mit …
Eine große Artenvielfalt im Weinberg sorgt für gut versorgte Böden. Doch Kulturmaßnahmen wie die Flurbereinigung veränderten das Ökosystem …
Auch 2021 konnten die Weihnachtsfeier und die damit verbundenen Ehrungen langjähriger Mitarbeiter nicht stattfinden. Eine trotzdem lebendige und herzliche Feierstunde fand erstmals als Online-Veranstaltung statt. „Allen Jubilaren gilt der ausdrückliche Dank für die Treue und das Engagement für unser Verbundunternehmen in Breisach,“ so die Vorstände André Weltz und...
Da die Saisonarbeitskräfte aufgrund fehlender Unterkunftsmöglichkeiten die Winzer beim Rebschnitt nicht unterstützen können, brauchen sie wieder dringend die Hilfe ihrer Kollegen. Daher startet das Team „Vitamintransporte“ aus der Südpfalz die Aktion „Fachkräfte für Weinbau fürs Ahrtal“. Dabei werden ehrenamtliche Helfer gesucht, die ins Ahrtal fahren und dort beim...
Die neue DWI-Seminarbroschüre 2022 ist ab sofort erhältlich. In 21 verschiedenen Seminaren können Fach- und Führungskräfte aus der …
Ungeachtet der Coronapandemie laufen die Vorbereitungen für die ProWein, die von 27. bis 29. März 2022 geplant ist. Nach Angaben der Messe Düsseldorf steht die detaillierte Planung der 13 Messehallen und die Online-Ausstellerdatenbank vor dem Abschluss. Die Organisatoren rechnen mit 5.500 Ausstellern. Ab sofort können sich Fachbesucher unter...
Die Landwirtschaftskammer weist auf die Möglichkeit der Online-Abgabe der Meldungen im WeinInformationsPortal hin. Traubenernte-, Weinerzeugungsmeldung, Lieferantenverzeichnis zur Weinerzeugungsmeldung, Gesonderte Berechnung der Gesamthektarerträge – die Meldungen sind bis zum 15. Januar 2022 abzugeben. Aufgrund der Einschränkungen durch die Pandemie ist Folgendes zu beachten: Vorrangig sollten alle Meldungen online...
Nachdem für das Weihnachtsgeschäft bereits die ersten 2021er auf der Flasche sind, startet im Frühjahr die Haupt-Füllsaison. Gerade …