Ziel des Projekts "Steile Weine - Starke Weine aus steilen Lagen – den Klimawandel als Chance für den …
Ziel des Projekts "Steile Weine - Starke Weine aus steilen Lagen – den Klimawandel als Chance für den …
Für das Vermarktungsjahr 2021/22 zeichnet sich in der Europäischen Union eine deutlich rückläufige Produktion von Wein und Most ab. Wie die EU- Kommission mitteilte, schätzen die Mitgliedstaaten die diesjährige Weinernte auf voraussichtlich 147,7 Mio. hl, das wären 22,9 Mio. hl oder 13 % weniger als im Vorjahr. Das...
Das DWI nutzt die Genussmesse eat&style alljährlich zur Präsentation aktueller Trends rund um das Thema Wein und Speisen. …
Die Bundesweinprämierung der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) ist der führende Qualitätswettbewerb für deutsche Weine und Sekte. Alle Weine müssen …
Die Winzer in Kalifornien berichten von sehr guten Qualitäten, jedoch niedrigen Erträgen. Es wird mit einer ähnlich schwachen Menge wie 2020 gerechnet, als mit rund 3,4 Mio. t ein Neunjahrestief eingebracht wurde. Der mehrjährige Durchschnitt liegt bei 4 Mio. t. Während 2020 massiver Rauch aufgrund von Bränden...
Der erste Bauabschnitt des Expansionsprojektes am Standort Bingen ist vollendet. Pünktlich mit dem Herbstbeginn nahm die Weinkellerei Reh …
Das DWI vergab seinen diesjährigen Sonderpreis im Rahmen der DLG-Bundesweinprämierung an die besten Rosés des Wettbewerbs. Die Top …
Unter Umständen könnten die von der EU-Kommission formulierten Ziele des Green Deal und der darin enthaltenen Farm-to-Fork-Strategie, die zum Beispiel eine Halbierung des Pflanzenschutzmitteleinsatzes bis 2030 vorsieht, ein wichtiger Treiber für Innovation sein. Zu dieser Einschätzung sind die Teilnehmer einer von der Vereinigung der Weinregionen Europas (AREV) abgehaltenen...
Am Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) wurde ein neues nationales Referenzlabor für Lebensmittelzusatzstoffe und Aromen eingerichtet. Dessen Aufgabe ist es laut BfR-Präsident Prof. Andreas Hensel, Analyseverfahren für Lebensmittelzusatzstoffe und Aromen zu entwickeln und bei einer Standardisierung mitzuwirken. Damit sollen zugleich die Überwachungsbehörden der Länder unterstützt werden. Dem BfR zufolge...
Das Weinkontor Nordsee aus Esens ist der Gewinner des diesjährigen Fachhandelspreises des Deutschen Weininstituts (DWI) und der Fachzeitschrift …