Aus der Branche

Winzer erzeugen deutlich weniger Wein

Europäische Union

Für das Vermarktungsjahr 2021/22 zeichnet sich in der Europäischen Union eine deutlich rückläufige Produktion von Wein und Most ab. Wie die EU- Kommission mitteilte, schätzen die Mitgliedstaaten die diesjährige Weinernte auf voraussichtlich 147,7 Mio. hl, das wären 22,9 Mio. hl oder 13 % weniger als im Vorjahr. Das...

Aus der Branche

Erneut nur schwache Weinernte in Kalifornien

USA

Die Winzer in Kalifornien berichten von sehr guten Qualitäten, jedoch niedrigen Erträgen. Es wird mit einer ähnlich schwachen Menge wie 2020 gerechnet, als mit rund 3,4 Mio. t ein Neunjahrestief eingebracht wurde. Der mehrjährige Durchschnitt liegt bei 4 Mio. t. Während 2020 massiver Rauch aufgrund von Bränden...

Aus der Branche

Green Deal als möglicher Innovationstreiber

Vereinigung der Weinregionen Europas (AREV)

Unter Umständen könnten die von der EU-Kommission formulierten Ziele des Green Deal und der darin enthaltenen Farm-to-Fork-Strategie, die zum Beispiel eine Halbierung des Pflanzenschutzmitteleinsatzes bis 2030 vorsieht, ein wichtiger Treiber für Innovation sein. Zu dieser Einschätzung sind die Teilnehmer einer von der Vereinigung der Weinregionen Europas (AREV) abgehaltenen...

Aus der Branche

Lebensmittelzusatzstoffe und Aromen

Neues Referenzlabor

Am Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) wurde ein neues nationales Referenzlabor für Lebensmittelzusatzstoffe und Aromen eingerichtet. Dessen Aufgabe ist es laut BfR-Präsident Prof. Andreas Hensel, Analyseverfahren für Lebensmittelzusatzstoffe und Aromen zu entwickeln und bei einer Standardisierung mitzuwirken. Damit sollen zugleich die Überwachungsbehörden der Länder unterstützt werden. Dem BfR zufolge...