Annika Walther und Mara Schneider werden die nächsten Rheingauer Weinmajestäten 2021/22. Beide haben bereits bei einer schriftlichen Prüfung …
Annika Walther und Mara Schneider werden die nächsten Rheingauer Weinmajestäten 2021/22. Beide haben bereits bei einer schriftlichen Prüfung …
Durch das Vereinfachte Flurbereinigungsverfahren Obernhof-Weinähr soll der Weinbau an der Lahn für zukünftige Generationen gesichert werden. „Es ist Ihnen eindrucksvoll gelungen, Ihren ländlichen Raum als Wirtschafts- und Lebensraum, als Arbeits- und Kulturraum, als Erholungs- und Naturraum sowie als Sozialraum neu aufzustellen. Damit schaffen Sie Identität, Lebensqualität und gesellschaftlichen...
Auch in diesem Jahr führte der Weinbauverband unter Corona-Bedingungen die drei Degustationen anlässlich der Gebietswein- und Sektprämierung Saale-Unstrut durch. Die Medaillen wurden von einer siebenköpfigen Fachjury an 182 Saale-Unstrut Weine, davon acht an Sekt beziehungsweise Secco vergeben. Das Gesamtergebnis der 13 Weinproduzenten umfasst 30 goldene, 112 silberne und...
Nach dem katastrophalen Hochwasser stehen viele Weinbaubetriebe an der Ahr vor dem Nichts. Allein im Weinbausektor wird der …
Nach der Flutkatastrophe im Weinbaugebiet Ahr richten die dortigen Winzer den Blick nach vorne. Der Präsident des Weinbauverbandes Ahr, Hubert Pauly, unterstrich den Willen der Betriebe, das Weinbaugebiet zu erhalten. Stärkend wirke die überwältigende Hilfe aus anderen Weinbauregionen. Der Wiederaufbau des Ahrtals, wie man es als Wein- und...
Vier Vinissima-Regionalgruppe haben ihre Sprecherinnen gewählt. Die Vinissima an der Nahe bestätigten Anette Closheim und Laura Schneider in ihren Ämtern. Beide haben die jüngste Vinissima-Regionalgruppe im September 2019 mitgegründet. Closheim ist Winzerin im Weingut Closheim und Schneider ist als Weinbetriebswirtin für Marketing, Handel und Export im Weingut Jakob...
Die Architektenkammer Rheinland-Pfalz lobt den Architekturpreis Wein 2022 mit Unterstützung des Weinbauministeriums und des Deutschen Weinbauverbandes aus. Der letzte Architekturpreis Wein wurde 2016 ausgelobt. Zum fünften Mal will der Preis die Qualität und Vielfalt des Bauens für den Wein präsentieren. Erneut stehen beispielhafte Lösungen der Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur...
Um eine Steigerung der Energieeffizienz im Keller zu realisieren, ist eine Datenbasis des Stromverbrauchs notwendig. Die Beschaffung elektrischer …
Die verschiedenen Ansatzpunkte für Klimaschutz im Weinbau zeigt Dr. Helena Ponstein im dritten Teil ihrer Serie. Unter anderem …
Pumpen kommen das ganze Jahr über zum Einsatz, um Maische, Most und Wein zu fördern. Die Digitalisierung hat …