Aus den Regionen

Flurbereinigung schafft Kulturlandschaftsprojekt

MITTELRHEIN

Durch das Vereinfachte Flurbereinigungsverfahren Obernhof-Weinähr soll der Weinbau an der Lahn für zukünftige Generationen gesichert werden. „Es ist Ihnen eindrucksvoll gelungen, Ihren ländlichen Raum als Wirtschafts- und Lebensraum, als Arbeits- und Kulturraum, als Erholungs- und Naturraum sowie als Sozialraum neu aufzustellen. Damit schaffen Sie Identität, Lebensqualität und gesellschaftlichen...

Aus den Regionen

Gebietswein- und Sektprämierung Saale-Unstrut

Auch in diesem Jahr führte der Weinbauverband unter Corona-Bedingungen die drei Degustationen anlässlich der Gebietswein- und Sektprämierung Saale-Unstrut durch. Die Medaillen wurden von einer siebenköpfigen Fachjury an 182 Saale-Unstrut Weine, davon acht an Sekt beziehungsweise Secco vergeben. Das Gesamtergebnis der 13 Weinproduzenten umfasst 30 goldene, 112 silberne und...

Aus der Branche

Ahrwinzer schauen nach vorn

Lese an der Ahr eine Gemeinschaftsaufgabe

Nach der Flutkatastrophe im Weinbaugebiet Ahr richten die dortigen Winzer den Blick nach vorne. Der Präsident des Weinbauverbandes Ahr, Hubert Pauly, unterstrich den Willen der Betriebe, das Weinbaugebiet zu erhalten. Stärkend wirke die überwältigende Hilfe aus anderen Weinbauregionen. Der Wiederaufbau des Ahrtals, wie man es als Wein- und...

Aus der Branche

Regionalsprecherinnen gewählt

Vinissima Nahe, Baden, Franken und NRW

Vier Vinissima-Regionalgruppe haben ihre Sprecherinnen gewählt. Die Vinissima an der Nahe bestätigten Anette Closheim und Laura Schneider in ihren Ämtern. Beide haben die jüngste Vinissima-Regionalgruppe im September 2019 mitgegründet. Closheim ist Winzerin im Wein­gut Closheim und Schneider ist als Weinbetriebswirtin für Marketing, Handel und Export im Weingut Jakob...

Aus der Branche

5. Architekturpreis Wein 2022 ausgelobt

Bauen im Weingut

Die Architektenkammer Rheinland-Pfalz lobt den Architekturpreis Wein 2022 mit Unterstützung des Weinbauministeriums und des Deutschen Weinbauverbandes aus. Der letzte Architekturpreis Wein wurde 2016 ausgelobt. Zum fünften Mal will der Preis die Qualität und Vielfalt des Bauens für den Wein präsentieren. Erneut stehen beispielhafte Lösungen der Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur...