Die Deutschen Weinmajestäten (Foto: DWI) planen mit Unterstützung des DWI ab Mai mehrere Online-Weinauktionen. Die Erlöse sollen zu …
Die Deutschen Weinmajestäten (Foto: DWI) planen mit Unterstützung des DWI ab Mai mehrere Online-Weinauktionen. Die Erlöse sollen zu …
In der Dauerkultur Weinbau sind Standzeiten von mindestens 30 Jahren üblich. Die Erstellung einer Neuanlage ist kostenintensiv und …
Immer mehr Betriebe entscheiden sich dafür, ihre Reben nach den Prinzipien des Sanften Rebschnitts zu erziehen. Wie man …
Herbizidfreie Unterstockpflege braucht viel Umsicht. Neben dem Wissen über die Bodenbeschaffenheit der Standorte müssen optimale Bodenverhältnisse abgewartet werden. …
Dr. Edgar Müller, DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, erläutert im ersten Teil seiner Ausführungen "Bodenleben optimieren" die Zusammenhänge und Faktoren, welche …
Damit ein neuer Weinberg über mehrere Jahrzehnte die Zukunft des Betriebs sichern kann, müssen die jungen Reben besonders …
Spätfrost, Starkregen, Trockenheit: Starkwetterereignisse nehmen durch den Klimawandel zu. Winzer müssen sich deshalb ein geeignetes Portfolio an Abwehrmaßnahmen …
Der Rebschnitt ist eine der aufwendigsten Arbeiten im Weinberg und entscheidend für die langfristige Entwicklung. Durch die innovative …
Immer wieder wird die Weinbauberatung von Winzern auf unbekannte und eigentümliche Gebilde im Weinberg aufmerksam gemacht. Eines davon …
Aufgrund der Pandmie wird im Mai keine Messe stattfinden können. Deshalb sollen die als Freiluftausstellung (physischer Teil) auf dem Messegelände Karlsruhe geplanten Winzer-Service Infotage am 5. und 6. Mai 2021 digital auf der Homepage www.winzer- service.de durchgeführt werden. Damit Produkte und Leistungen in diesen Zeiten eine repräsentative Bühne bekommen, auf …