Rund 80 Teilnehmende aus elf deutschen Anbaugebieten kamen am 4. Juni in der Carl Zuckmayer-Halle in Nackenheim/Rheinhessen zusammen, …
Rund 80 Teilnehmende aus elf deutschen Anbaugebieten kamen am 4. Juni in der Carl Zuckmayer-Halle in Nackenheim/Rheinhessen zusammen, …
In den letzten Jahren waren viele Jahrgänge und Rebsorten weit von gesunden Trauben in optimaler Quantität und Qualität …
Vier junge Frauen bewerben sich um die Krone der Mosel-Weinkönigin: Vanessa Herges aus Kinheim, Nele Kuhnen aus Bekond, …
Die Regionalinitiative „Faszination Mosel“ sucht gemeinsam mit der Wirtschaftsstandortmarke Rheinland-Pfalz.Gold kreative Projekte, die Europa im Kleinen groß denken und die Moselregion über Grenzen hinweg bereichern. Gesucht werden Menschen, Initiativen, Vereine, Unternehmen oder Kommunen aus dem gesamten Weinanbaugebiet Mosel – von der Saar bis zur Sauer, von der Ruwer...
Der neue Film „Impressionen der Artenvielfalt – 21 Leuchtpunkte an der Mosel“ lädt zu einer eindrucksvollen Flugreise über eine der schönsten Flusslandschaften Deutschlands ein. In 15 Minuten führt der Film mit hochwertigen Drohnenaufnahmen moselabwärts von Wehr bis Winningen und zeigt die Vielfalt der Region aus der Vogelperspektive. Im...
Das Verwaltungsgericht (VG) Koblenz hat den Antrag der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH) gegen den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln per Hubschrauber in den Moselsteillagen, in denen der Moselapollofalter heimisch ist, per Eilentscheidung am 28. Mai abgewiesen. Weinbauministerin Daniela Schmitt begrüßt die Entscheidung des Gerichts. „Damit ist ein Etappensieg für den...
Herausragende Konzepte für besondere Weinerlebnisse in der Mosel-Region honoriert der Wettbewerb Weingastgeber Mosel, der von Moselweinwerbung, den Industrie- und Handelskammern Trier und Koblenz sowie dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel veranstaltet wird. Fünf Betriebe erhielten bei der feierlichen Siegerpräsentation im Tagungszentrum der IHK für ihre herausragende Präsentation der...
Der Weinjahrgang 2024 ist in Rheinland-Pfalz um knapp 3 % kleiner ausgefallen als im Jahr zuvor. Wie das Statistische Landesamt mitteilte, haben die Winzer in dem Bundesland aus der 2024er Ernte rund 5,6 Mio. Hektoliter Wein und Most erzeugt, im Vergleich zu 2023 sind das 163 600 Hektoliter...
Die diesjährige Mitgliederversammlung von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau, fand am 29. April 2025 bei Dienhart Weine in …
Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau (BWV) fordert bessere Rahmenbedingungen für den Einsatz von Sprühdrohnen im Weinbau. Der Einsatz solcher Geräte sei ein Meilenstein für die Winzer. Es brauche dringend eine Vereinfachung der Zulassung und einen Abbau der Bürokratie. Walter Clüsserath, Präsident des Weinbauverbandes Mosel, sieht in den...