Mostbehandlung und Hefewahl als Werkzeug
Kellerwirtschaft

Mostbehandlung und Hefewahl als Werkzeug

Vermeidung von Qualitätseinbußen durch Botrytis, Teil 3

Im letzten Teil der Serie erläutern Dr. Pascal Wegmann-Herr und Louis Backmann, Weincampus Neustadt, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz mögliche oenologische Behandlungsmethoden zur Vermeidung von qualitativen Einbußen durch den Befall von Botrytis cinerea. Im Fokus stehen dabei die dreijährigen Forschungsergebnisse einer selektiven Hefeauswahl sowie einer Mostbehandlung durch Flashpasteurisierung und Aktivkohle-Einsatz. …

Statistik

Restsüße Weine – noch gefragt?

Ergebnisse der Qualitätsweinprüfung

Die Abfüllsaison für den neuen Jahrgang hat begonnen. Neben dem betrieblich orientierten Weinstil taucht immer wieder die Frage nach der optimalen Restsüße der abzufüllenden Weine auf. Wenn auch für Weine mit mehr oder wenig Restsüße auf dem deutschen Markt keine so bedeutsame Nachfrage besteht, sollte diese Verbraucherschicht nicht...