Aus der Branche

Volle Agrardieselrückvergütung kommt zurück

Kurswechsel

Die Bundesregierung hat sich am 24. Juni auf einen Haushaltsentwurf für 2025 verständigt. Dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) ist es trotz der angespannten Haushaltslage gelungen, den Haushalt 2025 auf gleichbleibend hohem Niveau zu halten. Die Wiedereinführung der Agrardieselrückvergütung ist ab 2026 vorgesehen – ein zentrales Versprechen des …

Aus der Branche

Entwurf zur Änderung der Weinverordnung

Weinbaupolitik

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat den beteilig­ten Kreisen den Entwurf zur Ersten Verordnung zur Änderung der Weinverordnung und der Wein Überwachungsverordnung zugeleitet. Dieser beinhaltet eine überschaubare Anzahl von materiellen Änderungen neben einer Reihe von Anpassungen an geltendes Recht. Erfreulich ist, dass eine Vielzahl der von der gewerblichen... …

Aus der Branche

Winzer wollen Ertragsobergrenzen aussetzen

Frankreich

In Frankreich erwarten die Winzer in vielen Regionen offenbar eine sehr gute Ernte und wollen diese vollumfänglich nutzen. Der Verband der Weine und Branntweine mit geschützter Herkunftsbezeichnung (CNAOC) dringt jetzt bei den zuständigen Stellen erstmals darauf, die zulässigen Hektarhöchstmengen anzuheben. Nach Angaben des Verbandes soll unter anderem den Weinbauern in... …

Aus der Branche

Weitere Klassifizierung Weitere Klassifizierung in Österreich

Traditionsweingüter Österreich

Zu den Traditionsweingütern Österreich (ÖTW) – Austria-Gegenstück zum deutschen VDP – wurden drei Weingüter aus dem Kamptal (Steininger, Thiery-Weber, Leindl) als vollwertige Mitglieder aufgenommen. Es wurde nun ein Regionalverein für die Thermenregion gegründet, dem knapp zehn Mitglieder angehören. Sorten für die „Erste Lage" werden Chardonnay, Weißburgunder, St. Laurent, Pinot Noir... …

Aus der Branche

Brandgefahr für Wälder und Felder

Brandschutz

Aufgrund des hochsommerlichen und trockenen Wetters ist es in mehreren Bundesländern zu Wald- und Feldbränden gekommen. Strohballenpressen und Mähdrescher sind in Flammen aufgegangen und haben Flächen in Brand gesetzt. Es wird zu besonderer Vorsicht aufgerufen. Der beste Brandschutz ist, stets einen Handfeuerlöscher griffbereit zu haben. Außerdem wird appelliert, sich an... …

Aus der Branche

Förderung des ökologischen Anbaus

Förderung des ökologischen Anbaus

Das Programm zur Entwicklung von Umwelt, Landwirtschaft und Landschaft (EULLa) zur Förderung der ökologischen Wirtschaftsweise (Neuanträge und Weiterführung) ist gestartet. Landwirte und Winzer können bis zum 5. August 2022 ihr Interesse an der Teilnahme der Förderung von Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen und des Ökologischen Landbau bekunden. Informationen und Anträge gibt...

Aus der Branche

Warnung vor Betrugsanrufen

SVLFG

Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) warnt, bei Telefonaten vertrauliche Informationen preiszugeben. Aktuell erhält die SVLFG Hinweise auf Betrügerinnen und Betrüger, die Versicherte anrufen, um vertrauliche Informationen zu erhalten. Keine Daten herausgeben Bei diesen Betrugsanrufen täuschen sie vor, zum Beispiel Beschäftigte der SVLFG zu sein. Sie erfragen unter …

Aus der Branche

Umsatzsteuerpauschalierung

Umsatzsteuerpauschalierung

Die Bundesregierung plant, die Vorsteuerpauschale nach § 24 Umsatzsteuergesetz (UStG) für Landwirte ab dem 1. Januar 2023 von derzeit 9,5 % auf 9 % zu senken. Dies berichten mehrere Medien. Somit stiege der Satz der abzuführenden Umsatzsteuer auf 10 %. Der Hauptverband der landwirtschaftlichen Buchstellen und Selbstverständigen (HBLS) kritisierte...