Aus der Branche

Volle Agrardieselrückvergütung kommt zurück

Kurswechsel

Die Bundesregierung hat sich am 24. Juni auf einen Haushaltsentwurf für 2025 verständigt. Dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) ist es trotz der angespannten Haushaltslage gelungen, den Haushalt 2025 auf gleichbleibend hohem Niveau zu halten. Die Wiedereinführung der Agrardieselrückvergütung ist ab 2026 vorgesehen – ein zentrales Versprechen des …

Aus der Branche

Auszahlung an flutgeschädigte Winzer

Spendengelder für die Ahr

Das Bundesfinanzministe­rium und die Bundesländer haben offenbar die rechtlichen Hürden für eine Auszahlung von Spendengeldern an die flutgeschädigten Winzer im Ahrtal beseitigt. In einem Schreiben an die wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Julia Klöckner, erklärt Bundesfinanz­minister Christian Lindner, dass gemeinsam mit den Bundesländern eine „Lösung“ gefunden worden sei. Steuerliche...

Aus der Branche

Wichtige Posten im Europaparlament

EU-Landwirtschaftsausschuss

Der Abgeordnete der Europäischen Volkspartei (EVP) Norbert Lins wird weiterhin dem Landwirtschaftsausschuss des Europaparlaments vorsitzen. Der CDU-Politiker ist auf einem Milchviehbetrieb nahe Ravensburg aufgewachsen. Er appellierte an Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir, den deutschen Strategieplan zur GAP schnellstmöglich vorzulegen. Der Agrarsprecher der Europäischen Volkspartei (EVP), Herbert Dorfmann, wurde in...

Aus den Regionen

Gerald Wüst folgt auf Wendelin Grass

Nach über 30 Jahren in der Weinbranche wird Wendelin Grass als geschäftsführender Vorstand von Divino Ende Mai in den Ruhestand gehen. Grass übernahm 2010 die Geschäftsführung der Winzergenossenschaft Thüngersheim in Franken, die dann 2012 mit Divino fusionierte. Seit 2017 ist er außerdem Vizepräsident des Fränkischen Weinbauverbandes. Am 1....

Aus den Regionen

Noch wenige Plätze für Kurs zum Kultur- und Weinbotschafter Pfalz frei

Am 28. Juni beginnt der mittlerweile 10. Kurs zum Kultur- und Weinbotschafter Pfalz. Die 13-monatige Ausbildung richtet sich an alle Pfalzliebhaber, die fundiertes Wissen über die soziokulturellen Gegebenheiten der Pfalz als auch einen tiefen Einblick in die Pfälzische Geschichte, Burgen- und Klösterkultur, den Weinbau sowie die Sensorik und...

Aus den Regionen

Eine Million Video-Abrufe

Das Deutsche Weininstitut (DWI) erreichte Ende Januar 2022 den Meilenstein von einer Million Video-Abrufen in seinem YouTube-Kanal „deutscheweine“. Zu den Top 10 der meistgefragten Inhalte zählen insbesondere Wissensthemen rund um Weinbau und Weinbereitung in deutscher und englischer Sprache. DWI

Aus der Branche

Young wines Germany Weinjahrgang 2021

DLG-Jahrgangs-Check

Die Experten der DLG bewerten das Potenzial des Jahrgangs 2021 und gehen auf die Suche nach den Highlights. Es spielt keine Rolle, ob der Wein bereits abgefüllt oder noch im Tank liegt. Die vielversprechendsten Betriebe erhalten die Empfehlung „Young Wines Germany 2021“. Anmeldeschluss ist der 15. Februar 2022.

Aus der Branche

Messe Düsseldorf verschiebt ProWein

ProWein vom 15. bis 17. Mai 2022

Die Messe Düsseldorf verschiebt die ProWein in Abstimmung mit den beteiligten Partnern und Verbänden auf den 15. bis zum 17. Mai 2022. Angesichts des aktuell hohen Infektionsgeschehens ist die Veranstaltung zum ursprünglich geplanten Zeitraum vom 27. bis zum 29. März 2022 nicht mehr haltbar. Die aktuell verschärfte...