Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Weinbau
Den Boden verstehen
Weinbau

Den Boden verstehen

Bodenpflege und Begrünung im Weinbau

Bodenschutz und Begrünungseinsaaten spielen im Weinbau eine immer wichtigere Rolle. Für ein optimales Bodenmanagement benötigen Winzer aber ein …

  • 14. Juni 2022
Mehr als nur lesen
Weinbau

Mehr als nur lesen

Marktüberblick zur aktuellen Erntetechnik

Seit der Präsentation des ersten Traubenvollernters 1980 hat sich einiges an der Technik auf dem Markt getan. Moderne …

  • 14. Juni 2022
Kunststoffe im Weinbau, (k)eine Erfolgsgeschichte?
Weinbau

Kunststoffe im Weinbau, (k)eine Erfolgsgeschichte?

Plastik ist günstig und haltbar, aber häuft sich an

Mit der großtechnischen Produktion von witterungsbeständigen Kunststoffen, umgangssprachlich Plastik, ergaben sich auch vielfältige Möglichkeiten im Weinbau. Über die …

  • 14. Juni 2022
Ein neuer Käfer erobert das Feld
Weinbau

Ein neuer Käfer erobert das Feld

Japankäfer – Wie groß ist die Gefahr?

Der Japankäfer ist ungemein gefräßig und bei der Wahl seiner Nahrungspflanzen auch nicht wählerisch. Noch ist er in …

  • 1. Juni 2022
Hagel-, Sturm- und  Blitzschäden
Weinbau

Hagel-, Sturm- und Blitzschäden

Typische Schäden im Sommer durch Unwetter

Gerade in den Sommermonaten während der Hauptwachstums­phase sind die Reben Hagelschäden ausgesetzt. Zum einen sind die grünen Triebe …

  • 31. Mai 2022
Leistungsstärker, sicherer und komfortabler
Weinbau

Leistungsstärker, sicherer und komfortabler

Stand der Schleppertechnik mit stufenlosen Fahrantrieben

Die Einführung des stufenlosen Fahrantriebes stellt für den Weinbau einen besonderen Meilenstein, nicht nur im Hinblick auf Fahrkomfort, …

  • 17. Mai 2022
Technik für Boden, Laubwand und mehr
Weinbau

Technik für Boden, Laubwand und mehr

Anbau- und Gerätetechnik auf den AgrarWinterTagen

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN hat sich auf dem Messegelände der AgrarWinterTage umgeschaut und berichtet, was es dort ­Aktuelles zum …

  • 17. Mai 2022
Freie Sicht beim Laubschnitt
Weinbau

Freie Sicht beim Laubschnitt

Laubschneider bieten viele Verstellmöglichkeiten

Auf dem Markt wird eine Vielzahl von Laubschneidervarianten verschiedener Hersteller angeboten. Das Deutsche Weinmagazin hat sich umgesehen. Der …

  • 4. Mai 2022
Der Mai ist ein gefürchteter Monat
Weinbau

Der Mai ist ein gefürchteter Monat

Nervenaufreibende Zeit der Spätfrostgefahr

Der Mai birgt im Weinbau das höchste Risiko für frostbedingte Ernteausfälle. Gefürchtet ist vor allem die erste Maihälfte …

  • 4. Mai 2022
Neue Sorten für die Zukunft
Weinbau

Neue Sorten für die Zukunft

Eine Übersicht am Markt

Mittlerweile dürfte selbst Laien bewusst sein, dass sich am Rebsortenhimmel derzeit viel bewegt. Martin Ladach vom DLR Rheinpfalz …

  • 4. Mai 2022
  • «
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • »

Termine

  • Schulungsprogramm g.U. Pfalz

    10.7.2025

  • Praxischeck Sprühdrohne

    23.7.2025

  • Praxischeck Sprühdrohne

    28.7.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 13 | 21. Juni 2025

    Ausgabe dwm 13

    21. Juni 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Botrytisinfektionen frühzeitig vorbeugen
    Weinbau

    Botrytisinfektionen frühzeitig vorbeugen

    18. Juni 2025
  • Nachhaltigkeit, die schmeckt
    Weinbau

    Nachhaltigkeit, die schmeckt

    18. Juni 2025

BuchTipp

  • Sein letzter Burgunder

    Sein letzter Burgunder

    Henry Meyenbeeker ist nach Baden-Baden gekommen, um an der Wine Challenge teilzunehmen. Der in Spanien lebende deutsche Weinjournalist hat eine Schwäche für Kaiserstühler Burgunder und freut sich auf eine tolle Weinverkostung. Doch plötzlich gerät die Szene in Aufruhr:...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH