Wissen aus der Praxis als Grundlage für Politik
Aus der Branche

Wissen aus der Praxis als Grundlage für Politik

Arbeitstreffen mit EU-Abgeordneten

Am 3. Juli erkundigte sich Christine Schneider, Mitglied des Europäischen Parlaments (MdEP), bei einem Arbeitstreffen im Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz in Neustadt nach Forschungsergebnissen zu aktuellen Themen. Im Mittelpunkt standen die sich abzeichnenden Engpässe im Pflanzenschutz durch fehlende Zulassungen und Alternativen zum Glyphosat durch Perspek­tiven der Unterstockbegrünung im Weinberg. …

Aus den Regionen

Weinbruderschaft Mosel-Saar-Ruwer: 22 neue Mitglieder

22 Weininteressierte, unter ihnen auch Moselweinkönigin Kathrin Schnitzius und der Landrat des Landkreises Bernkastel-Wittlich Gregor Eibes, wurden vor kurzem in Zeltingen in die 1967 gegründete Weinbruderschaft Mosel-Saar-Ruwer aufgenommen. Zur Begrüßung wurde den Neumitgliedern ein extravaganter Wein eingeschenkt, als äußeres Zeichen tragen sie eine goldene Traube am Revers. Zeremonienmeister Dieter Schlagkamp... …

Aus den Regionen

Wein am Dom mit Bus und Bahn

Die neue Messe „Wein am Dom. Das Weinforum der Pfalz“ am 05. und 06. April 2014 bietet den Besuchern die kostenlose Anreise mit Bus und Bahn: Wer seine Karte im Vorverkauf erwirbt, kann die öffentlichen Verkehrsmittel im Bereich des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) nutzen. Die Eintrittskarte gilt als Fahrkarte. Bei Wein... …

Aus den Regionen

21 neue Pfälzer Weinbrüder

"Die Einzigartigkeit unseres Kulturlandes ist ein Glücksfall und muss gepflegt werden", betonte der pfälzische Weinbaupräsident Edwin Schrank in seiner Festrede auf dem 60. Ordenstag der Weinbruderschaft der Pfalz im Saalbau zu Neustadt an der Weinstraße. Er appellierte, alles daranzusetzen, dass die Einzigartigkeit und regionale Besonderheiten der Pfalz auch entsprechend wahrgenommen... …