Der Klimawandel mit seinen Wetterextremen stellt den Weinbau vor große Herausforderungen – etwa durch Trockenstress, Nährstoffverluste und Erosion. …
Durch den Klimawandel steigt das Spätfrostrisiko für die Reben im Frühjahr: Denn die jungen Triebe können in Frostnächten …
Auf der ProWein 2024 wurde erstmals der Carlo Wine Award verliehen, der die nachhaltige Produktion von Weingütern im Fokus hat: Fast 100 Weine wurden in den Kategorien historische Rebsorten, alkoholfreie Weine, klassische Rebsorten und neue Rebsorten (PiWis) angestellt. Mehr als 7.000 € aus den Teilnahmegebühren fließen vollständig in...
Vor Jahrzehnten konnte sich niemand in der Weinbranche eine Alternative zum Korken vorstellen. Aber ständiger Ärger mit Korkschmeckern …
Neuheiten in der Kellerwirtschaft und beim Etikettendesign zeigen Dominik Süß und Meike Schygulla, DLR RNH, gemeinsam mit der …
2023 wird als Oidium-Jahr in Erinnerung bleiben. Es gab in fast allen Weinbaugebieten große Probleme, obwohl meist Bekämpfungsstrategien …
Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht über die Folgen des Arbeitskräftemangels berichtet wird. Die in vielen …
Dass landwirtschaftliche Nutzung und Biodiversitätsförderung kein Widerspruch sind, zeigt die Bayerische Landesanstalt für Wein- und Gartenbau (LWG) Veitshöchheim …
Familie Steinmann-Gronau hat die Rebschule Steinmann in Sommerhausen Anfang Januar an Daniel Full und Florian Hofmann übergeben. Frankens …
Der Badische Winzerkeller mit Sitz in Breisach am Rhein hat den Bereich Marketing neu strukturiert. Im Zuge dieser Neuausrichtung hat der Marketingleiter Christof Joos das Unternehmen zum Jahresende 2023 verlassen. „Im Rahmen einer Reorganisation im Badischen Winzerkeller unter dem Projektdach BWK 2.0 streben wir auch im Marketing Veränderungen...