Im Zuge des Klimawandels und den damit verbundenen Diskussionen über Wasserstress der Rebe rückt das Thema Bewässerung verstärkt …
Im Zuge des Klimawandels und den damit verbundenen Diskussionen über Wasserstress der Rebe rückt das Thema Bewässerung verstärkt …
Das DLR Mosel veranstaltet zusammen mit dem VEW Mosel, dem Maschinenring Trier-Wittlich, der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und …
Mit schnellen Schritten nähert sich die Vegetationsperiode der Traubenreife. Dabei stellt sich erneut die Frage, wie es mit …
Weinbergsmauern, Steinriegel oder Steininseln sind als wichtige Lebensräume zur Erhaltung und Förderung der Biodiversität in Weinbergen einzustufen. Petra …
Dr. Georg K. Hill hat sich mit der Ermittlung des realen Befallsdrucks 2018 durch den Traubenwickler von Einzellagen …
Europäerreben (Vitis vinifera) sind ihren wohl größten Bedrohungen, dem Echten und Falschen Mehltau, schutzlos ausgeliefert. Schutz übernehmen regelmäßig …
Das Projekt Novisys erfasst standortübergreifende und mehrjährige Daten über Vor- und Nachteile verschiedener Sorten im neuen Anbausystem Minimalschnitt …
Anfang Juni zeigte die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) bei einer Maschinenvorführung in Gaibach unterhalb der …
Das Projekt Novisys erfasst standortübergreifende und mehrjährige Daten über Vor- und Nachteile verschiedener Sorten im neuen Anbausystem Minimalschnitt …
Die Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Veitshöchheim (LWG) hat die Biologie der Kirschessigfliege Drosophila suzukii und verwandter Arten …