Aus der Branche

Volle Agrardieselrückvergütung kommt zurück

Kurswechsel

Die Bundesregierung hat sich am 24. Juni auf einen Haushaltsentwurf für 2025 verständigt. Dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) ist es trotz der angespannten Haushaltslage gelungen, den Haushalt 2025 auf gleichbleibend hohem Niveau zu halten. Die Wiedereinführung der Agrardieselrückvergütung ist ab 2026 vorgesehen – ein zentrales Versprechen des …

Aus der Branche

Wertschöpfungskette muss zusammenstehen

Branchentreff „Wine Camp“

Die deutsche Weinwirtschaft bewertet ihre aktuelle Gesamtsituation als zunehmend prekär: „Die Lebensmittelkonzerne und Discounter verkaufen rund 70 % des in Deutschland erzeugten Weins und verzeichnen einen dramatischen Umsatzrückgang aufgrund der mittlerweile länger andauernden Konsumzurückhaltung“, so Dr. Christian Weseloh, Geschäftsführer des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV). Anlässlich des vom DRV...

Aus der Branche

Neue Nachhaltigkeitsplattform

Hochschule Heilbronn: Projekt KliDiNa

Das an der Hochschule Heilbronn laufende Projekt KliDiNa (Transformation im baden-württembergischen Weinbau: Klimawandel, Digitalisierung und Nachhaltigkeit) entwickelt zurzeit eine Plattform, auf der Winzer künftig selbst ihren aktuellen Nachhaltigkeitsstatus anhand der neu überarbeiteten FairChoice-Kriterien ermitteln könne wie Perspektive Wein eG, das studentische Lehrunternehmen der Hochschule meldet. Die Plattform soll...

Aus der Branche

Frauennetzwerk mit neuem Vorstand

Vinissima-Netzwerkwochenende an der Ahr

Beim Netzwerkwochenende von Vinissima Frauen & Wein e.V. in Ahrweiler hat der Verein Trixi Bannert, Inhaberin der Weinhandlung „Trixi Bannert“ in Münster, zur Vorsitzenden gewählt. Sie folgt Stefanie Herbst, die sich nach vier Jahren aus dem Vorstand zurückzieht. Bannerts Stellvertreterin ist Mara Walz, Winzerin aus Württemberg. Trixi...

Aus den Regionen

Kleinere Lichtblicke in der Krise

SAALE-UNSTRUT

Das Thema Minimalschnitt mit Verkostungsprobe stand im Mittelpunkt des Fachteils am Mitteldeutschen Weinbautag am 3. Februar, zu dem der Weinbauverband Saale-Unstrut e.V. ins Euroville in Naumburg eingeladen hatte. Weinbaupräsident Hans-Albrecht Zieger betonte im Teil der Weinbaupolitik, dass der Weinbauverband trotz politischer Unruhen, Fachkräfte- und Personalmangel sowie Inflation positiv...

Aus den Regionen

Über 7.000 l/ha in beiden hessischen Anbaugebieten

HESSEN

Überdurchschnittliche Erträge der hessischen Betriebe 2023 bilanzierte das Weinbau-­Dezernat des Regierungspräsidiums (RP) Darmstadt jüngst auf Grundlage der aktuellen Meldungen der hessischen Betriebe zur Trauben­ernte und Weinerzeugung. Im vergangenen Anbau-Jahr gab es in beiden hessischen Anbaugebieten mit jeweils über 7.000 l/ha eine überdurchschnittliche Menge. Zwei Bergsträßer Betriebe mit...

Aus den Regionen

Neues Trio für Rheinhessen gesucht

RHEINHESSEN

Während die amtierenden Rheinhessischen Weinmajestäten in der aktuellen Saison im Einsatz sind, laufen die Vorbereitungen für die nächste Wahl schon an. Die Gebietsweinwerbung Rheinhessenwein e.V. sucht interessierte Kandidaten (w/m/d), die sich um die Nachfolge der amtierenden Weinmajestäten bewerben und sich dem Wettbewerb um die Krone stellen. Wahlmodus...