Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Kellerwirtschaft
CO2 im Stillwein
Kellerwirtschaft

CO2 im Stillwein

Kleines Extra mit großem Einfluss auf den Geschmack

Seit 2009 beträgt die gesetzlich festgelegte Obergrenze für den CO2-Gehalt in Stillweinen 3 g/L. Bisher war unbekannt, inwiefern …

  • 26. März 2024
Probleme beim Weinausbau
Kellerwirtschaft

Probleme beim Weinausbau

Jungweinbehandlung des 2023ers

Im Februar führten die Oenologen am DLR Mosel ein Online-­Seminar zur Jungweinbehandlung durch. Dabei wurden Aspekte der Weinbehandlung …

  • 14. März 2024
Weinverschlüsse – ein Überblick
Kellerwirtschaft

Weinverschlüsse – ein Überblick

Schraubverschlüsse, Naturkork und Alternativen

Vor Jahrzehnten konnte sich niemand in der Weinbranche eine Alternative zum Korken vorstellen. Aber ständiger Ärger mit Korkschmeckern …

  • 28. Februar 2024
Ausgereift und dennoch Potenzial
Kellerwirtschaft

Ausgereift und dennoch Potenzial

Aktuelle und zukünftige Entwicklungen bei Abfüllanlagen

Bei der Weinproduktion stellt der Schritt der Abfüllung einen ­entscheidenden Moment dar, denn der Wein soll möglichst ­unbeschadet …

  • 14. Februar 2024
Botrytis und Schleimstoffe
Kellerwirtschaft

Botrytis und Schleimstoffe

Enzymeinsatz zur Verbesserung der Jungweinfiltration

Eine erfolgreiche Weinfiltration wird maßgeblich durch den ­Befall des Leseguts mit Botrytis cinerea und seine Nährstoff­reserven in Form …

  • 31. Januar 2024
Mehrweg bei Wein schürt Erwartungen
Kellerwirtschaft

Mehrweg bei Wein schürt Erwartungen

Einsichten durch Umfrageergebnisse

Wiederverwendbare und somit mehrwegfähige Verpackungen helfen, Ressourcen einzusparen sowie Abfall und Treibhausgase zu reduzieren. Aber nur ein kleiner …

  • 6. Dezember 2023
Glühwein – Klassiker für kalte Tage
Kellerwirtschaft

Glühwein – Klassiker für kalte Tage

Praktische Tipps und weinrechtliche Eckdaten

Mit dem Beginn der kalten Jahreszeit steigt der Bedarf an Heißgetränken, allen voran Glühwein. Am deutschen Markt gibt …

  • 22. November 2023
Robust, zuverlässig, automatisch
Kellerwirtschaft

Robust, zuverlässig, automatisch

Umfrage zu Technikneuheiten bei Weinpressen

Was sind die neuesten technischen Trends bei der Konstruktion und Funktionalität von Weinpressen? Kim Kirchhoff hat mit verschiedenen …

  • 21. November 2023
Nachhaltig verschließen
Kellerwirtschaft

Nachhaltig verschließen

Nachhaltigkeit und Umweltschutz bei Weinverschlüssen

Wein hat sich über die Jahre nicht nur im Geschmack und Anbau entwickelt, sondern auch in der Art …

  • 24. Oktober 2023
Eine Technik für viele Schritte
Kellerwirtschaft

Eine Technik für viele Schritte

Crossflow-Mikrofiltration 2023

Was macht die Crossflow-Filtration so besonders? Und warum setzen neben Kellereien auch immer mehr Weingüter für unterschiedliche Prozessschritte …

  • 27. September 2023
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • »

Termine

  • Vertriebskanäle für Weinerzeuger/innen finden und erschließen

    6.11.2025

  • Was passiert mit den Rebflächen an der Mosel - Zukunftsperspektiven für die Steillagen, unterstützt durch die Flächenbörse des DLR Mosel

    6.11.2025

  • PIWI World Summit 2025

    8.11.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 21 | 11. Oktober 2025

    Ausgabe dwm 21

    11. Oktober 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Ausbau des 2025ers
    Kellerwirtschaft

    Ausbau des 2025ers

    21. Oktober 2025
  • Immer mehr akzeptiert
    Kellerwirtschaft

    Immer mehr akzeptiert

    21. Oktober 2025

BuchTipp

  • Moderne Kellertechnik

    Moderne Kellertechnik

    In seinem neuen Praxisbuch informiert Dr. Oliver Schmidt von der LVWO Weinsberg kompakt über die aktuellen Techniken für den Keller. Es ist mittlerweile wichtiger denn je ist, sich mit allen Produktionsmethoden und Technologien der Weinbereitung auszukennen. So stellt Dr. Schmidt...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH