Beim Sekt streben immer mehr Betriebe eine Qualitätsoptimierung an. Norbert Breier, DLR RNH in Oppenheim, zeigt deshalb hier …
Beim Sekt streben immer mehr Betriebe eine Qualitätsoptimierung an. Norbert Breier, DLR RNH in Oppenheim, zeigt deshalb hier …
Der Rückgang einiger Rebsorten in Deutschland, beispielsweise des Müller-Thurgaus und deren sinkende Absatzstruktur geht nicht nur auf das …
Es gibt eine große Auswahl an Pumpen für die Weinbranche, denn spezielle Arbeitsvorgaben erfordern auch spezialisierte Pumpentypen. Bernhard …
Alkoholfreie Produkte sind das aktuelle Trendthema der Branche. Derzeit noch mit einer geringen Marktrelevanz von unter 1 % …
Kellerböden müssen starke chemische wie auch mechanische Bodenbelastungen aushalten. Bodenbeschichtungen schützen dabei nicht nur den Untergrund, sondern auch …
Zu den gesetzten Zukunftsthemen in der Kellertechnik weltweit gehört die vollautomatische Traubensortierung. Sie ist ein Standardprozess, der in …
Zylindrisch, kubisch, gestapelt oder mit mehreren Kammern – wenn Weingüter neue Edelstahltanks für den Keller planen, haben sie …
Durch die in vielen Vollerntern integrierten Entrapper hat sich der Schwerpunkt der Abbeertechnik mittlerweile mehr in den Handlese- …
Welche technischen Innovationen oder Weiterentwicklungen stehen bei Herstellern und Anbietern von Gärkontroll- und Steuerungssystemen aktuell im Fokus? Andrea …
Wer sich für die Lese 2023 eine neue Traubenpresse zulegen möchte, hat die Qual der Wahl am Pressenmarkt. …