Brüssel liefert, Berlin bremst
Aus der Branche

Brüssel liefert, Berlin bremst

Deutscher Weinbauverband

Während die Lese bei einigen Betrieben bereits begonnen hat und die Winzer von einer sehr frühen Lese mit sehr guten Qualitäten ausgehen, befindet sich die Weinbranche nach wie vor in einer schwierigen Situation. Darauf machte der Deutsche Weinbauverband (DWV) bei einer Pressekonferenz am 20. August im Weingut Junker in Impflingen …

Aus den Regionen

21 neue Kultur- und Weinbotschafter für die Region

RHEINHESSEN

Seit über 15 Jahren tragen die Kultur- und Weinbotschafter mit ihrem breiten Angebot an Führungen, Wanderungen, Radtouren und Events zum Weinerlebnis in Rheinhessen bei. Nun bekommt der Verein mit 21 Absolventen Verstärkung. Die Ausbildung dauerte 14 Monate und wurde vom DLR Rhein­hessen-­Nahe-Huns­rück durchgeführt. Im Rahmen einer feierlichen...

Aus der Branche

Bei Betriebsübergabe ist die Planung das A & O

BDO Web-Seminar

Die Betriebsübergabe stellt eine einmalige Herausforderung für einen Betrieb dar. Welche Möglichkeiten gibt es, einen Betrieb zu übergeben? Was ist steuerlich und erb­rechtlich zu beachten? Zum Thema „Betriebsübergabe – Harte Fakten“ hatte der Bund Deutscher Oenologen e.V. (BDO) drei Experten eingeladen, die in einem Web-Seminar Rede und Antwort...

Aus der Branche

Weinkulturelle Herbst­tagung in Nierstein

Gesellschaft für Geschichte des Weines

Die Gesellschaft für Geschichte des Weines e.V. lädt Interessierte zur Herbsttagung vom 13. bis 15. Oktober 2023 nach Nierstein in Rheinhessen ein. Die Tagung findet im Wein- und Parkhotel Nierstein statt und befasst sich mit Weingeschichte, Erinnerungskultur und Zukunftsvorsorge sowie den großen Herausforderungen der deutschen Weinbranche aus kultureller...

Aus der Branche

Weinbauverband für ermäßigten MwSt-Satz

Gastronomie

Der Deutsche Weinbauverband e. V. (DWV) setzt sich für den Erhalt der auslaufenden Absenkung der Mehrwertsteuer von 19 % auf 7 % ein und fordert eine Fortsetzung der Krisenunterstützung. Dies hat er mit mehreren Schreiben gegenüber verschiedenen politischen Vertretern gefordert. „Wir sind lange vertrauensvolle Partner, die sich...

Aus der Branche

Umsatzsteuerpauschalierung soll erneut sinken

Steuerrecht

Wie das Bundesministe­rium für Finanzen mitteilt, soll im Jahr 2024 der Durchschnittssteuersatz für pauschalierende Landwirte auf 8,4 % sinken. Dies ist die dritte Absenkung der Vorsteuerpauschale von ehemals 10,7 % über 9,5 % zu aktuell 9,0 %. Die jährlichen Anpassungen des Satzes sind aufgrund eines Urteils des...

Aus der Branche

Vorbehalte der EU-Landwirtschaftsminister

SUR

Die Mehrheit der Agrarminister der EU-Mitgliedsstaaten steht dem Vorschlag zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR) skeptisch gegenüber. Auch die nun von der EU-Kommission vorgelegte erweiterte Folgenabschätzung hat die kritische Auffassung vieler Ressortchefs dem Gesetzesvorhaben gegenüber nicht geändert. Wie auf dem Brüsseler Agrarrat am 25. Juli deutlich wurde,...

Aus der Branche

Winzer Krems investieren 37 Mio. Euro

Österreich

Der größte Qualitätswein­erzeuger Österreichs, die Winzer Krems, haben am 30. Juli ihre neue Kellerei, Abfüllanlage und Logistikhalle in der Sandgrube 13 in Krems eingeweiht. Der Neubau soll die Wettbewerbsfähigkeit der ­Winzer Krems und somit die Existenz der rund 730 Mit­glieds-­Winzer­familien mit einer Vertragsrebfläche von 1.200 ha für die...