Aus der Branche

Rotationsbrache braucht eine echte Prämienerhöhung

Deutscher Weinbauverband (DWV)

Der Deutsche Weinbauverband (DWV) lehnt die vorgeschlagene Anpassung der Öko-Regelung 1a für Weinbaubetriebe als nicht ausreichend ab und fordert die Einführung einer eigenen Öko-Regelung für die Weinbranche. Notwendig sei eine Prämie von mindestens 2.000 Euro pro Hektar und Jahr, ohne Flächenbegrenzung auf den ersten Hektar Rebfläche und ohne Mindestflächengröße, so …

Aus der Branche

Auch entalkoholisierte Weine sind Wein

DWV fordert rechtliche Standards

Mit Blick auf die gesundheitspolitischen Ziele der Europäischen Union fordert der Deutsche Weinbauverband (DWV), den europäischen Rechtsrahmen für vollständig und teilweise entalkoholisierte Weine so nah wie möglich an der Herstellung von Wein zu orientieren. Mit der Novellierung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) wird ab 2023 der Rechtsrahmen zur...

Aus der Branche

Fußball weicht der ProWein

VINOEURO 2022

Die Verschiebung der ProWein hat auch Auswirkun­gen auf den Fußball und zwar auf die ursprünglich für 19. bis 21. Mai geplante Europameis­terschaft von acht Winzerteams. Der Wettstreit fiel bereits 2020 und 2021 der Pandemie zum Opfer. Winzer, die als Aussteller bei der ProWein vom 15. bis 17. Mai...

Aus der Branche

7. Internationale Scheurebe-Preis

Anmeldung bis 23. März 2022

Jetzt ist Zeit die Scheurebe abzufüllen und zum Wettbewerb zu schicken. 2021 – was für ein Jahr, was für ein Jahrgang! Das Virus hat alles durcheinandergebracht und die Peronospora hat allen Stress gemacht. Und dennoch sind sehr viele feine Weine im Keller, die auf die Abfüllung warten.

Aus den Regionen

Moselland eG entwickelt sich positiv

RHEINLAND-PFALZ

Im vergangenen Geschäftsjahr 2020/2021 verzeichnete die Moselland eG ein Umsatzplus von 8 % zum Vorjahr, sodass sich der Umsatz zum 30. Juni 2021 auf 97,9 Mio. Euro beläuft. Der Absatz hat sich damit um 7,5 % gesteigert, teilt die Winzergenossenschaft mit. Der Jahresüberschuss beträgt 665.000 Euro (nach 521.000...

Aus den Regionen

Mut zu mehr Nachhaltigkeit

WÜRTTEMBERG

Ist Wein natürlich nachhaltig? Um dieses Thema drehte sich der Vormittag der 69. Württembergischen Weinbautagung, den das Regierungspräsidium (RP) Stuttgart zusammen mit der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau (LVWO) Weinsberg online streamte. Minister Peter Hauk MdL ging in seinem Grußwort auf das vergangene Jahr...

Aus den Regionen

120 Laptops und 60 Beli-­Binder für die Ahr-Winzer

AHR

Die Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH, Eltville, hat mit ihrem Partner Controlware GmbH, Dietzenbach, Winzern von der Ahr 120 generalüberholte Laptops gespendet. Die Laptops wurden Dominik Hübinger vom Verein Ahr-­Hilfe übergeben. Im IT-Team bei Rotkäppchen-Mumm entstand nach der Katastrophe im Ahrtal die Idee, 120 Laptops aus dem Bestand zu spenden....

Aus den Regionen

Eißler folgt auf Zimmermann

Die Winzergenossenschaft Königschaffhausen (Endingen) hat die Nachfolge für den langjährigen geschäftsführenden Vorstand Günter Zimmermann geregelt. Zimmermann, der am 30. Juni in Ruhestand gehen wird, übergibt die Geschäftsführung an Michael Eißler, der seine Tätigkeit am 1. April aufnimmt. Zimmermann hatte 2007 als Geschäftsführer bei der Winzergenossenschaft begonnen. Ein Meilenstein...

Aus den Regionen

Landwirtschaft verbindet Rheinland-Pfalz

Die unabhängige Vereinigung von Landwirten LsV RLP e.V. hatte Mitte Februar im Weingut Beiser (Vendersheim) die Gründungsversammlung. Nach 2,5 jähriger loser Zusammenarbeit kann nun offiziell der Name „Landwirtschaft verbindet Rheinland-Pfalz e.V.“ von den Mitgliedern getragen werden. Der Verein versteht sich als unparteiische und verbandsübergreifende Vertretung von Landwirten, denen...

Aus der Branche

Sozialwahl 2017 möglicherweise ungültig

SVLFG will in Revision gehen

Trotz der Entscheidung des Hessischen Landessozialgerichts, die Sozialwahl 2017 der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) für ungültig zu erklären, bleiben alle bisherigen Beschlüsse der Selbstverwaltung der SVLFG nach dem Sozialgesetzbuch wirksam. Wie die SVLFG erklärte, gilt dies unabhängig vom Ausgang eines möglichen Berufungsverfahrens. Die Sozialversicherung wird...