Aus den Regionen

2022 bescherte „fulminanten Jahrgang“

NAHE

Begeistert von den Ergebnissen der zurückliegenden Weinernte zeigte sich Dr. Thomas Höfer, der Präsident des Weinbauverbandes Nahe, bei dessen Herbstpressekonferenz: „2022 hat uns einen fulminanten Jahrgang beschert. Die frischen, fruchtbetonten und eher leichten Weine belohnen die Arbeit der Winzer und werden bei den Verbrauchern sehr gut ankommen.“

Aus den Regionen

Ein Kabinett-Jahrgang mit Mengeneinbußen

MOSEL

Das Anbaugebiet Mosel zog bei der Herbstpressekonferenz in Bernkastel-Kues Bilanz: Der 22er ist ein Kabinett-Jahrgang mit unterdurchschnittlicher Menge. Henning Seibert, Vorsitzender des Moselwein e.V. und Vorstandsvorsitzender der Winzergenossenschaft Moselland, stellte fest, dass der Regen im September zu spät kam. So wurden die Hoffnungen auf einen überragenden Jahrgang nicht...

Aus den Regionen

Auszeichnungen für Saale-Unstrut Winzer

SAALE-UNSTRUT

Der diesjährige Kammerwein kommt aus dem Landesweingut Kloster Pforta: Der 2021er Bacchus trocken setzte sich bei der Verkostung in den Räumen der Handwerkskammer zu Halle gegen 27 Weine von sechs Erzeugern durch. Traditionell besteht die Jury aus Verkostern aus den Reihen der Handwerkskammer und ihren Handwerksbetrieben, also aus...

Aus den Regionen

Ahrwein des Jahres nach Flut wieder in Präsenz

AHR

Bereits zum elften Mal und über ein Jahr nach der Flutkatastrophe an der Ahr fand die Preisverleihung zum Ahrwein des Jahres 2022 statt. Nachdem die letzten beiden Veranstaltungen auch coronabedingt digital übertragen wurden, luden die Initiatoren der Kreissparkasse Ahrweiler rund 100 Gäste Ende September zur Prämierungsfeier ein. Qualitätsmerkmal und Orientierungshilfe …