Bei der Rebflächenerhebung werden jährlich die mit Keltertrauben bestockten Rebflächen differenziert nach Rebsorten, bei der Grunderhebung der Rebflächen …
Bei der Rebflächenerhebung werden jährlich die mit Keltertrauben bestockten Rebflächen differenziert nach Rebsorten, bei der Grunderhebung der Rebflächen …
Wie sieht es mit der Wirtschaftlichkeit im Weinbau aus? Darüber geben speziell ausgewählte Buchführungsdaten, die in aktualisierter Form …
Regelmäßig wertet das Kompetenzzentrum Weinmarkt & Weinmarketing Rheinland-Pfalz in Oppenheim die Halbjahreszahlen der Qualitätsweinprüfung zum Stichtag 30. Juni …
Die Weinbestandsstatistik liefert Einblicke in die Marktentwicklung und -struktur für Wein. Karin Rheinschmidt vom Kompetenzzentrum Weinmarkt und Weinmarketing …
Regelmäßig wertet das Kompetenzzentrum Weinmarkt & Weinmarketing Rheinland-Pfalz in Oppenheim die Halbjahreszahlen der Qualitätsweinprüfung zum 30. Juni aus. …
Spätburgunder ist die wichtigste rote Rebsorte in Deutschland. Stefan Hilz, Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, beschäftigt sich in seinem Artikel mit …
Für die Weinwirtschaft in Rheinland-Pfalz sind zu Beginn des Jahres die Ergebnisse der Qualitätsweinprüfung des abgelaufenen Kalenderjahres von …
Selbst kühnste Optimisten hätten in den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts, als die Sorte noch im Versuch angebaut …
Deutschland gehört trotz der im internationalen Vergleich geringen Weinbaufläche zu den großen Exporteuren von Wein. Nach den Weinbaunationen …