Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Suche
Mostbehandlung und Hefewahl als Werkzeug
Kellerwirtschaft

Mostbehandlung und Hefewahl als Werkzeug

Vermeidung von Qualitätseinbußen durch Botrytis, Teil 3

Im letzten Teil der Serie erläutern Dr. Pascal Wegmann-Herr und Louis Backmann, Weincampus Neustadt, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) …

  • 2. Juli 2025
Systemlösungen für jeden Keller
Architektur und Bauen im Betrieb

Systemlösungen für jeden Keller

Bodenbeschichtungen in Weinbaubetrieben

Ob Kellereigebäude oder Vinothek – Bodenflächen müssen heute nicht nur stark belastbar und rutschfest sein, sondern bei Kellerführungen …

  • 2. Juli 2025
In die Offensive für mehr Umsatz
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

In die Offensive für mehr Umsatz

Wege aus der Krise, Teil 2

Kim Kirchhoff befasst sich mit Ideen für Weingüter, um den Umsatz wieder ins Rollen zu bringen: zum Beispiel …

  • 2. Juli 2025
Was lässt sich gegen Esca tun?
Weinbau

Was lässt sich gegen Esca tun?

Präventive und kurative Maßnahmen gegen Esca

Esca ist eine schleichende Erkrankung des Rebstamms, die lange Zeit unentdeckt bleibt. Da zur direkten Bekämpfung keine Fungizide …

  • 1. Juli 2025
Mehr als nur Biologischer Säureabbau
Forschung und Industrie

Mehr als nur Biologischer Säureabbau

Die vielseitige Rolle der malolaktischen Fermentation (MLF)

Die malolaktische Fermentation ist ein entscheidender Prozess, der weit über die bloße Umwandlung von Äpfelsäure in Milchsäure hinausgeht. …

  • 1. Juli 2025
Nachhaltigkeit, die schmeckt
Weinbau

Nachhaltigkeit, die schmeckt

Piwis überzeugen beim DLG-Wettbewerb Pioneers of Wine

Der Markt für pilzwiderstandsfähige und stresstolerante ­Reb­sorten (Piwis) wächst. Aktuelle Ergebnisse der DLG-Bundeswein­prämierung bestätigen, dass Piwi-Weine nicht nur …

  • 18. Juni 2025
Gutes Miteinander und starke Siege
Junge Winzer

Gutes Miteinander und starke Siege

Packendes Finale beim Bundesentscheid Weinbau

Der Bundesentscheid der Sparte Weinbau im Rahmen des Berufswettbewerbs der deutschen Landjugend fand dieses Jahr auf dem Staatsweingut …

  • 18. Juni 2025
Qualitätskiller Essigfäule und Co.
Kellerwirtschaft

Qualitätskiller Essigfäule und Co.

Innovationen bei der optischen Traubensortierung

In den letzten Jahren waren viele Jahrgänge und Rebsorten weit von gesunden Trauben in optimaler Quantität und Qualität …

  • 18. Juni 2025
Botrytisinfektionen frühzeitig vorbeugen
Weinbau

Botrytisinfektionen frühzeitig vorbeugen

Arbeitshinweis zur Entblätterung

Das trockene Frühjahr bis Anfang Juni sorgte mit Ausnahme von Oidium bislang für wenig Pilzdruck. Zur Blüte trat …

  • 18. Juni 2025
Kosten für Pflanzenschutz
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Kosten für Pflanzenschutz

Kosten im Weinbau, Teil 9

Geht man von Vollkosten der Traubenproduktion in Höhe von etwa 8.500 bis 12.500 Euro pro Hektar aus, so …

  • 18. Juni 2025
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • »
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH