Aus der Branche

Federweißer bleibt

Produktspezifikation

Seit 2009 ist Federweißer ein traditioneller Begriff, der nur in Verbindung mit der geografischen Angabe des Landweingebietes verwendet werden darf. Traditionelle Begriffe müssen in der Hektarertragsregelung als Landwein abgeschrieben werden. Die Aufnahme der Kategorie „teilweise gegorener Traubenmost“ in die Produktspezifikationen (Lastenheft) der g. g. A. Pfälzer Landwein,...

Aus der Branche

Nachhaltigkeit geht nur mit dem Berufsstand

64. DWV-Kongress

Der 64. Internationale DWV-Kongress des Deutschen Weinbauverbandes (DWV) fand vom 11. bis 13. April 2022 digital statt und widmete sich ganz dem Thema Nachhaltigkeit. Die Winzer stehen vor gewaltigen Herausforderungen. Über 130 Referenten haben an den ersten beiden Tagen in wissenschaftlichen Tagun­gen die Herausforderungen des Klimawandels, die nachhaltige...

Aus der Branche

Wichtige Posten im Europaparlament

EU-Landwirtschaftsausschuss

Der Abgeordnete der Europäischen Volkspartei (EVP) Norbert Lins wird weiterhin dem Landwirtschaftsausschuss des Europaparlaments vorsitzen. Der CDU-Politiker ist auf einem Milchviehbetrieb nahe Ravensburg aufgewachsen. Er appellierte an Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir, den deutschen Strategieplan zur GAP schnellstmöglich vorzulegen. Der Agrarsprecher der Europäischen Volkspartei (EVP), Herbert Dorfmann, wurde in...

Aus der Branche

OIV wählte neuen Präsidenten

Internationale Organisation Rebe und Wein

Wie die Internationale Organisation für Rebe und Wein (OIV) mitteilte, wurde Prof. Luigi Moio zum neuen OIV-Präsidenten gewählt und tritt die Nachfolge von Regina Vanderline an. Der neue OIV- Präsident ist Italiener und Oenologe an der Universität von Neapel. Er befasst sich seit mehr als 25 Jahren mit sensorischen, biochemischen... …