Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Suche
Doppelte Herausforderung
Weinbau

Doppelte Herausforderung

Rebsortentrends in Deutschland

Deutsche Winzer stehen vor einer doppelten Herausforderung: der Anpassung ihrer Rebsorten an die veränderte Nachfrage und an den …

  • 11. November 2020
Anschnitt reguliert Ertrag
Weinbau

Anschnitt reguliert Ertrag

Rebschnitt Quantität und Qualität (Teil 1)

Beim in Kürze anstehenden Winterschnitt sollte auf bestimmte Auffälligkeiten geachtet. Neben den allgemeingültigen Parametern Wuchsstärke, Holzreife und dem …

  • 11. November 2020
Vom Entranker bis zum Vorschneider
Weinbau

Vom Entranker bis zum Vorschneider

Mechanisierung des Rebschnitts, Teil 1

Ist der Weinberg erst mal über das Jungfeldstadium hinaus und liefert Erträge, so erfordert der Rebschnitt, abgesehen von …

  • 11. November 2020
Das Einmaleins der Weinbuchführung Teil 2
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Das Einmaleins der Weinbuchführung

Teil 2: Weinkonto, Stoffbuch und Genauigkeit

Die Weinbuchführung umfasst alle Unterlagen, die zur Übersicht, zur Dokumentation und zur Kontrolle der Weinmengen, von der Ernte …

  • 11. November 2020
Goldener Herbst & gute Qualität
Weinbau

Goldener Herbst & gute Qualität

Weinjahr in den Anbaugebieten, Teil 1

Trotz eines weiteren Trockenjahres in Folge dürfte der Großteil der Winzer mit der diesjährigen Weinernte zufrieden sein. Die …

  • 21. Oktober 2020
Auswirkungen des Klimawandels
Weinbau

Auswirkungen des Klimawandels

Umfrage unter deutschen Weinproduzenten

Der Klimawandel ist in aller Munde und einer der derzeit größten Treiber für Veränderungen im Weinbau. Wie Weinerzeuger …

  • 21. Oktober 2020
Das Einmaleins der Weinbuchführung
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Das Einmaleins der Weinbuchführung

Teil 1: Von der Aufbewahrungsfrist bis zum Weinkontrolleur

Die Weinbuchführung umfasst alle Unterlagen, die zur Übersicht, zur Dokumentation und zur Kontrolle der Weinmengen, von der Ernte …

  • 21. Oktober 2020
Behandlung der Jungweine
Kellerwirtschaft

Behandlung der Jungweine

Kellerwirtschaftliche Hinweise zum Jahrgang 2020

Bereits Ende August 2020 wurde vielerorts mit der Lese begonnen. Kennzeichnend für die Witterung waren die extrem hohen …

  • 21. Oktober 2020
Online statt vis-à-vis
Marketing

Online statt vis-à-vis

Umfrage zu Onlineweinproben

Das Kompetenzzentrum Weinmarkt und Weinmarketing des DLR RNH in Oppenheim hat Weinbaubetriebe zu ihren Erfahrungen mit Onlineweinproben befragt. …

  • 21. Oktober 2020
Unter Zugzwang
Marketing

Unter Zugzwang

Weingüter in der Coronakrise

Wie haben Weingüter in den Monaten, die seit der Ausrufung des pandemiebedingten Lockdowns in Deutschland vergangen sind, auf …

  • 21. Oktober 2020
  • «
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • »
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH