Ein selbsttätig fahrender Schlepper, hochmoderne Lasertechnik, autonom gesteuerte Anbaugeräte – keine Zukunftsmusik, sondern schon im Weinberg zu finden. …
Ein selbsttätig fahrender Schlepper, hochmoderne Lasertechnik, autonom gesteuerte Anbaugeräte – keine Zukunftsmusik, sondern schon im Weinberg zu finden. …
Eva Lanzerath aus Walporzheim an der Ahr überzeugte mit ihrer Rede von ihrer großen Leidenschaft für deutschen Wein. …
Die neue Änderung des Weinbezeichnungsrechts soll vor allem die Herkunft eines Weines in den Vordergrund stellen. Aus der …
Wie reagieren Konsumenten auf die Angabe von Zutaten und Nährwerttabellen bei Wein? Welche Auswirkungen haben positive und negative …
Andrea Kerth hat bei verschiedenen Herstellern nachgefragt, welche Trends sich für die aktuelle Füllsaison abzeichnen. Und inwieweit neben …
Der Jahrgang 2020 wurde unter hohem Zeitdruck geerntet. Früher beschleunigten Nässe und Fäulnis die Ernte, dieses Jahr sind …
Ein heißer Glühwein zwischen den kalten Fingern, genossen zur Adventszeit, schafft Besinnlichkeit. Was bei der Glühweinproduktion kellerwirtschaftlich und …
Viele Namen beschreiben diese Insektengruppe und obwohl es ein Insekt ist, die richtige Bezeichnung heißt „Ohrwurm“. Im Weinbau …
Der richtige Umgang mit einer Winterbegrünung fördert die Artenvielfalt im Boden, baut Humus auf, senkt die Erosionsgefahr und …
Anders als oftmals verlautbart, sind Landwirtschaft und Naturschutz per se kein Widerspruch. Das zeigen verschiedene Ansätze in vielen …