Die fränkische Weinwirtschaft bedankt sich bei dem ehemaligen Präsidenten der Bayerischen Landesanstalt für Wein und Gartenbau (LWG) in …
Die fränkische Weinwirtschaft bedankt sich bei dem ehemaligen Präsidenten der Bayerischen Landesanstalt für Wein und Gartenbau (LWG) in …
Die Württembergische Weingärtner-Zentralgenossenschaft (WZG) verzeichnete im Geschäftsjahr 2019 gegenüber dem Vorjahr einen Absatzrückgang von 2,5 % auf 27,6 Mio. l. Der Umsatz reduzierte sich parallel dazu sogar um 3,1 % auf 85,71 Mio. €. Der Umsatz im WZG-Eigengeschäft sank dabei um 3,6 % auf 49,95 Mio. €. Der...
Die baden-württembergische Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch, übergab persönlich den Bewilligungsbescheid über rund 530.000 € an die Teilnehmergemeinschaft der Rebflurneuordnung Schwaigern-Niederhofen im Landkreis Heilbronn. Kulturlandschaft – leichter bewirtschaften Ziel der Rebflurneuordnung sei es, die Bewirtschaftung der Weinberglagen zu erleichtern, indem durch den Einsatz moderner Technik die...
Mit attraktiven Video-Clips setzen Rheinhessenwein und Rheinhessen Touristik einen kräftigen Impuls bei der Bewerbung der Weinerlebnisregion Rheinhessen in …
„Du brauchst jetzt mal dringend viel Platz? Du brauchst jetzt großartige Aussichten? Du brauchst jetzt Sonne und Wein? – Rette deinen Sommer! Deine Goldene Zeit in Rheinland-Pfalz!“, so lauten die kurzen Slogans, mit denen die spontane Tourismuskampagne mit einem Budget von 380.000 € von 10. Juni bis 15....
Im Rahmen seiner Facharbeit hat Martin Müller (Segnitz/Franken) verschiedene Möglichkeiten der Ertragssteuerung beleuchtet. Er untersuchte zudem, wie der …
Das DLR Mosel und die Hoffmann Landmaschinen GmbH haben gemeinsam eine mobile Traubenannahme mit mechanischer Trenn- und Sortiertechnik …
Unter dem Motto „Jung, frech & provokant“ haben 25 Jungwinzer, während ihrer Fortbildung zum Wirtschafter am DLR Rheinpfalz, …
Wie schmeckt die Liebe? Genau darüber haben sich die Studierenden der Meister- und Technikerschule für Weinbau und Oenologie …
Trotz regional heftigen Witterungsschäden hat die Vereinigte Hagelversicherung das Jahr 2019 in Deutschland noch als „moderates Schadensjahr“ abgeschlossen. Im Juni und im Juli verzeichnete das Unternehmen keinen Tag ohne Schadensmeldung. Hitzeperioden seien „schon fast erwartungsgemäß“ von heftigen Unwettern abgelöst worden. Für das Gesamtunternehmen steht 2019 laut eigenen Angaben...