Die von Holzkrankheiten (Esca) verursachten Schäden haben im deutschen Weinbau deutlich zugenommen. In vielen älteren Anlagen ist die …
Die von Holzkrankheiten (Esca) verursachten Schäden haben im deutschen Weinbau deutlich zugenommen. In vielen älteren Anlagen ist die …
Der Verzicht auf allergene Stoffe oder Mittel tierischen Ursprungs ist bei der Weinbereitung aus vielen Gründen attraktiv. Ob …
Die typischen Aromen in fruchtigen Weinen wie Sauvignon blanc und Scheurebe sind vor allem auf bestimmte Thiol-Verbindungen zurückzuführen, …
Die Corona-Pandemie veränderte die Weinwelt: Die Fachmesse ProWein wurde abgesagt, der Fachhandel musste wochenlang schließen und Verkostungen mit …
Aufgrund der eingeschränkten Absatzmöglichkeiten während der Corona-Krise, dem ausbleibenden direkten Kundenkontakt und den damit verbundenen sinkenden Absatzzahlen, brauchte …
Durch den Klimawandel wird die Eisweinerzeugung immer schwieriger. Als Alternative für edelsüße Spezialitäten stellen Bernhard Schandelmaier, DLR Rheinpfalz, …
Bodenbeschichtungen im Traubenverarbeitungsbereich sowie im Flaschen- und Tanklager sind aus der modernen Kellerwirtschaft nicht mehr wegzudenken. Vom einfachen …
Ein Kauf von Edelstahltanks ist eine Investition für die nächste Generation. Die Kriterien für einen Neukauf müssen wohl …
Als Verjus (Agrest oder Grünsaft) bezeichnet man ein Erzeugnis unreifer Trauben zum Würzen von Speisen. Verjus ist kein …
In Deutschland leben etwa 560 Wildbienenarten, die durch die enorme Präsenz der Honigbiene oft in Vergessenheit geraten. Dabei …