Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) veranstaltete eine Sonderpreisverleihung in Flonheim/Rheinhessen. Ausgezeichnet wurden Preisträger der Bundesweinprämierung 2022. Jeweils die drei …
Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) veranstaltete eine Sonderpreisverleihung in Flonheim/Rheinhessen. Ausgezeichnet wurden Preisträger der Bundesweinprämierung 2022. Jeweils die drei …
Aktuell wird heftig über die Reduzierung von Pflanzenschutzmitteln diskutiert. Vor diesem Hintergrund ist die Recyclingtechnik eine interessante Möglichkeit, …
Der Erstentscheid zum Berufswettbewerb Weinbau der deutschen Landjugend startete am 1. März 2023 am DLR Rheinpfalz in Neustadt/W. …
Die ProWein deckt den kompletten Weltmarkt ab. Über 6.000 Aussteller aus etwa 60 Ländern wollen vom 19. bis 21. März 2023 die Fachbesucher in Düsseldorf begeistern. Die Leitmessse der Weinbranche wendet sich ausschließlich an Fachbesucher, für die Verkostungen und Insider-Seminare geboten werden. Zudem bringt „ProWein goes city“ Endverbraucher,...
Die Mosel-Weinbautage fanden dieses Jahr eine Woche lang komplett als Online-Veranstaltung statt. Jeden Tag stand ein anderes Thema im Mittelpunkt, vom Weinbau am Montag, über Oenologie und Marketing bis zum Schwerpunkt Nachhaltigkeit und der Weinbaupolitik am Freitag. Der Freitagabend klang mit einer fachlichen Online-Weinprobe aus. Dr. Maximilian...
Noch bis zum 31. Januar 2023 können Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2023 gestellt werden. Für Flächen in Flurbereinigungsverfahren gilt im Jahr der Besitzeinweisung eine gesonderte Antragsfrist, die am 2. Mai 2023 endet. Voraussetzung für eine Förderung ist, dass die jetzt beantragten Flächen...
Gesunde Reben erfordern Pflanzenschutz, daher ist der gemeinsam mit dem „EU-Verordnungsvorschlag zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR)“ veröffentlichte EU-Kommissionsvorschlag über die „Wiederherstellung der Natur (NRL)“ von besonderer Brisanz. Mit dem Verordnungsvorschlag zur Naturwiederherstellung sollen die Ziele der Biodiversitätsstrategie und so des Green Deals erreicht werden. „Erst durch...
Die 70. Mitgliederversammlung des ATW (Ausschuss für Technik im Weinbau) fand am 24. und 25. November 2022 nach …
Die Auszeichnungen tragen es in ihren Namen: Der Staat ehrt die Besten der Weinbranche. Als Höhepunkt jedes Prämierungsjahres …
Der Rebschnitt ist eine der aufwendigsten Arbeiten im Weinberg. Durch die innovative Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) beim Rebschnitt …