Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Suche
Die Suche nach der „Superflasche“
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Die Suche nach der „Superflasche“

Designwettbewerb für eine neue Mehrweg-Weinglasflasche

Seit Jahren laufen in der Weinbranche Bestrebungen, ein nachhaltiges System für Mehrwegflaschen zu entwickeln, um Energieverbrauch und CO2-Ausstoß …

  • 6. November 2024
Esca – was kann der Winzer tun?
Weinbau

Esca – was kann der Winzer tun?

Esca-vorbeugender Rebschnitt und Esca-Sanierung

Esca wird durch eine größere Gruppe von holzzerstörenden Pilzen ausgelöst und richtet großen wirtschaftlichen Schaden im Weinbau an. …

  • 6. November 2024
Ein Jahr voller Herausforderungen
Weinbau

Ein Jahr voller Herausforderungen

Das Weinjahr in den Anbaugebieten

Spätfrostschäden und lange Regenperioden mit anhaltendem Infektionsdruck durch Peronospora und Oidium sorgten 2024 für Ertragseinbußen in fast allen …

  • 6. November 2024
Rebholz im Kreislauf
Weinbau

Rebholz im Kreislauf

Herstellung von Pflanzenkohle aus Altanlagen

Wohin mit dem Rebholz nach der Rodung? Als Alternative zum Verbrennen oder Verschenken der ausgedienten Rebstöcke steht den …

  • 6. November 2024
Warum ist diese Krise anders?
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Warum ist diese Krise anders?

Wie ist es zur schwierigen Situation am Markt gekommen?

Was treibt die Veränderungen auf dem Weinmarkt an? Wann ist eine Umkehr in Sicht? Die Betriebe sind sehr …

  • 6. November 2024
Die E-Rechnung wird Pflicht für alle Betriebe
Aus der Branche

Die E-Rechnung wird Pflicht für alle Betriebe

Ab 1. Januar 2025

Der Gesetzgeber hat mit Verabschiedung des Wachstumschancengesetzes Ende März 2024 die Verpflichtung zur Nutzung elektronischer Rechnungen gesetzlich verankert. …

  • 23. Oktober 2024
Wie geht es mit dem eigenen Betrieb weiter?
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Wie geht es mit dem eigenen Betrieb weiter?

Seminar zum Thema „Herausfordernde Zeiten im Weinbau“

Aufgrund der aktuellen Krise muss sich die Weinbranche mit wirtschaftlichen und sozialen Veränderungsprozessen auseinandersetzen, um zu bestehen. Experten …

  • 23. Oktober 2024
Erlaubt ist, was gefällt
Kellerwirtschaft

Erlaubt ist, was gefällt

Trends bei Flaschenverschlüssen

Schraubverschlüsse haben sich bei den meisten Winzern durchgesetzt, nur bei speziellen Weinen im Hochpreissegment greifen die Erzeuger noch …

  • 23. Oktober 2024
Die richtige Auswahl treffen
Weinbau

Die richtige Auswahl treffen

Spätburgunder-Klone im Leistungsvergleich

Lockerbeerige Klone beugen Fäulnis vor und helfen, Kosten und Zeit zu sparen. Durch gezielte Auslese und Aufbau lockerbeeriger, …

  • 23. Oktober 2024
Nitrat im Fokus
Weinbau

Nitrat im Fokus

10 Jahre Wasserschutzberatung Rheinland-Pfalz (Teil 2)

Die Wasserschutzberatung Rheinland-Pfalz (RLP) stellt sich mit der sechsteiligen Serie „Wasser- und Bodenschutz“ vor. Philipp Theobald, Wasserschutzberatung RLP, …

  • 23. Oktober 2024
  • «
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • »
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH