Welche Konsequenzen und Herausforderungen ergeben sich für deutsche Winzer aus den in Teil 1 im DWM 15 erörterten …
Welche Konsequenzen und Herausforderungen ergeben sich für deutsche Winzer aus den in Teil 1 im DWM 15 erörterten …
Export ist ein probates Mittel, um mehr Umsatz zu generieren. Deutsche Winzer konzentrieren sich dabei häufig auf einige …
Zum 125-jährigen Jubiläum öffnete das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz gemeinsam mit dem Weincampus Neustadt und der RLP …
Bei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester im Herbst und Rebholz nach dem Schneiden der Reben im Winter …
Von Januar bis April 2024 konnte Italien seine Weinexporte gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 7 % auf 2,5 Mrd. Euro steigern. Besonders stark stieg die Ausfuhr zum Nachbarn Österreich mit einem Plus um 20,7 % auf etwa 50 Mio. Euro. Das war ein neuer Rekord im Weinhandel mit dem...
Der Verfasser recherchiert und verfasst seit etwa drei Jahrzehnten wöchentlich den Pfälzer Fassweinmarkt für die Fachpresse. Es gab …
Zur momentanen Marktaussicht und dem zu erwartenden Absatz des 2024er Weinjahrgangs hat Das Deutsche Weinmagazin Christoph Schneider, Weinkellerei …
Zügige Verarbeitung oder Maischestandzeit? Mostvorklärung oder trüb in die Gärung schicken? Je nach Produktionsziel unterscheiden sich die zu …
Der Ausbau von Wein im Holzfass hat eine lange Tradition und ist heute für gehobene Weine aktueller denn …
Der Fußballer pflegt zu sagen: „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“. Nun ist das Vegetationsjahr im Weinbau …