Neue Rebsorten besitzen Mehrfachresistenzen gegen den Falschen und Echten Mehltau, sodass der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln gesenkt werden kann. …
Neue Rebsorten besitzen Mehrfachresistenzen gegen den Falschen und Echten Mehltau, sodass der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln gesenkt werden kann. …
Lange Rebenstandzeiten und gesunde Reben sind die Voraussetzung für einen ökonomi-schen Weinbau und eine hohe Weinqualität. Hanns-Christoph Schiefer …
Die Landwirtschaftskammer (LWK) und die Mosel-Weinwerbung veranstalten das Weinforum Mosel vom 24. bis 26. Januar zum 28. Mal …
„Ein solcher kleiner Flitzer war schon immer mein Traum“, so schwärmt die Pfälzische Weinkönigin Anna-Maria Löffler über den …
Der Weinjahrgang 2019, der im Jahr 2020 auf die Flasche kommt, wird für die Erzeuger im Ruwertal eine …
Mit Pfälzer Wein haben mehr als 600 Gäste am Mittwoch bei „Tribute to Bambi“ und 1 000 Gäste …
Um dem Volksbegehren „Rettet die Bienen“ entgegenzusetzen, hat am 17. Oktober 2019 die Stimmensammlung zum eingereichten Volksantrag „Gemeinsam unsere Umwelt schützen“ von Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverband (BLHV), Badischer Weinbauverband, Landesverband Erwerbsobstbau (LVEO) und Landesbauernverband (LBV) begonnen. Damit die Inhalte dieses Volksantrags vom Landtag behandelt werden müssen, sind 38 500 gültige Unterschriften …
In Kooperation mit dem Deutschen Weininstitut (DWI) veranstaltete die Mainzer Volksbank (MVB) am 21. November ein „Symposium zur …
Am 19. November hatte die Organisation „Land schafft Verbindung“ Rheinhessen dazu aufgerufen, mehrere Mahnfeuer anzuzünden. Bei dieser Aktion …
Am 25. November wurden im Kurfürstlichen Schloss zu Mainz die erfolgreichsten Betriebe bei der Landesweinprämierung für Wein und …