Bei zur Wahl der 70. Rheinhessischen Weinkönigin kamen in der Fachbefragung am Nachmittag weinbauliche sowie oenologische Herausforderungen, aber …
Bei zur Wahl der 70. Rheinhessischen Weinkönigin kamen in der Fachbefragung am Nachmittag weinbauliche sowie oenologische Herausforderungen, aber …
Mineralität ist ein häufig gebrauchter Begriff in der Sensorik. Er suggeriert Qualität und Authentizität. Über seine Bedeutung gehen …
Einerseits 3 D-Folien und virtuelle Geschichten für immer stärkere emotionale Erlebnisse, andererseits Purismus und No-Labels mit leisem Wow-Effekt. …
Weingüter mit Gastronomie, Ferienwohnungen oder Gästezimmer sind auf Fremdarbeitskräfte angewiesen. Der Fragestellung, welche Beschäftigungsverhältnisse hier in Frage kommen …
Die Menge des exportierten Weines ist weiter rückläufig, dagegen kletterte der Durchschnittspreis pro Hektoliter (hl) auf ein Höchstniveau. …
Im Herbst 2018 belegten die Jungwinzer Dominik Münzenberger und Anika Hattemer-Müller aus Rheinhessen sowie Peter Geil aus Franken …
Sachsen will noch in diesem Jahr die Winzer in den Steil und Terrassenlagen unterstützen. Das hat Landwirtschaftsminister Thomas Schmidt am 30. August bei der Landesweinprämierung in Radebeul bekanntgegeben. Dazu wolle sein Haus in Abstimmung mit dem Weinbauverband Sachsen ein Konzept zur Entwicklung des Steillagenweinbaus im Freistaat erarbeiten lassen, erklärte...
Die Genossenschaftskellerei Heilbronn hat im Geschäftsjahr 2018 deutlich weniger Wein verkauft als im Vorjahr, verbuchte unterm Strich aber …
Zum achten Mal organisierte das International Wine Institute und die Kreissparkasse Ahrweiler den Weinpreis „Ahrwein des Jahres“. In …
Am 13. August wurde Heinz-Uwe Fetz aus Dörschein von den Delegierten des Weinbauverbandes Mittelrhein zum Präsidenten wiedergewählt. Die Wahl zum Präsidium und des Vorstandes fand im Haus des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau in Koblenz statt. Zu Vizepräsidenten wurden Joachim Lorenz aus Boppard und Felix Pieper aus Königswinter am Siebengebirge...