Aus den Regionen

Sachsen will Winzer im Steillagenweinbau fördern

SACHSEN

Sachsen will noch in diesem Jahr die Winzer in den Steil und Terrassenlagen unterstützen. Das hat Landwirtschaftsminister Thomas Schmidt am 30. August bei der Landesweinprämierung in Radebeul bekanntgegeben. Dazu wolle sein Haus in Abstimmung mit dem Weinbauverband Sachsen ein Konzept zur Entwicklung des Steillagenweinbaus im Freistaat erarbeiten lassen, erklärte...

Aus den Regionen

Praxisfremde Vorgaben erschweren den Weinbau

MITTEL-RHEIN

Am 13. August wurde Heinz-Uwe Fetz aus Dörschein von den Delegierten des Weinbauverbandes Mittelrhein zum Präsidenten wiedergewählt. Die Wahl zum Präsidium und des Vorstandes fand im Haus des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau in Koblenz statt. Zu Vizepräsidenten wurden Joachim Lorenz aus Boppard und Felix Pieper aus Königswinter am Siebengebirge...

Aus den Regionen

Von der Politik im Stich gelassen

NAHE

„Die Grünen bedrohen uns derzeit mehr als der Klimawandel; das gilt auch für grüne Ideen der anderen Parteien“, stellte Kreisvorsitzender Johannes Thilmann fest, als er die gemeinsame Delegierten- und Mitgliederversammlung des Bauern- und Winzerverbandes an Nahe und Glan sowie des Weinbauverbandes Nahe eröffnete. „Wir müssen insgesamt die Landwirtschaft und...

Aus den Regionen

Erste Weingastgeber ausgezeichnet

MOSEL

Die Sieger im erstmals ausgerichteten Gastronomie-Weinwettbewerb „Weingastgeber Mosel“ stehen fest. In der Siegerpräsentation im Ballsaal des Weinromantikhotels Richtershof in Mülheim an der Mosel überreichte Staatssekretärin Daniela Schmitt (MWVLW) die Siegerurkunden an die besten Betriebe in fünf Kategorien. Zudem wurden weitere Gastgeber für ihre kontinuierliche Qualitätsarbeit rund um das Thema...

Aus den Regionen

Dauerhafte Sicherung für Staatsdomänen

BADEN-WÜRTTEMBERG

Dem Land Baden-Württemberg ist die Sicherung seiner Staatsdomänen „ein besonderes Anliegen“. Das haben die Staatssekretärinnen im Landwirtschafts- und im Finanzministerium, Friedlinde Gurr-Hirsch und Gisela Splett, am 14. August bei einem Besuch der Staatsdomäne „Weinsberg“ versichert. Die Staatsdomänen seien ein wertvoller Bestandteil des Landesvermögens, erklärte Splett. Die Landesregierung sichere sie...

Aus den Regionen

Gute Aussichten für die Weinlese 2019

RHEINHESSEN

„Die ersten Winzer beginnen in diesen Tagen mit der Hauptlese, zumindest mit den frühen Rebsorten“, berichtete Ingo Steitz, Weinbaupräsident von Rheinhessen, an der Herbsttagung des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. und des DLR RNH am 5. September in Nieder-Olm. Erste Ergebnisse zeigten, dass die eingeholten Trauben bei guten...