Ende August trafen sich viele Betriebsleiter und Oenologen aus der Pfalz, Rheinhessen und darüber hinaus beim 27. Oenologischen …
Ende August trafen sich viele Betriebsleiter und Oenologen aus der Pfalz, Rheinhessen und darüber hinaus beim 27. Oenologischen …
Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer ernannte die Winzer Ingo Steitz aus Badenheim und Hansjörg Rebholz aus Siebeldingen Anfang …
Die Wirtschafts- und Weinbauministerin Daniela Schmitt hat Otto Schätzel aus Nierstein, früherer Leiter des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) …
„Nix Planen können“ – das war nach Ansicht des Badischen Weinbaupräsidenten Rainer Zeller auch 2024 zutreffend für den …
Hinter den Wengertern im Anbaugebiet Württemberg liegt ein anspruchsvolles Vegetationsjahr. Das Hauptthema sei dieses Jahr der Spätfrost gewesen, …
Der bekannte schweizer Rebschulist Martin Auer erklärte bei einer Rebbegehung in Uesslingen (Thurgau), dass sich in der Schweiz …
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat ein neues Positionspapier zu Alkohol veröffentlicht und empfiehlt, ganz auf Alkohol zu verzichten. Damit ist sie, nach der Weltgesundheitsorganisation (WHO), eine weitere Organisation, die das Konzept vom „No safe Level“ propagiert, die sich allerdings auf die gleiche Modellierungsstudie(n) beziehen, die an...
Das DWI ist ab sofort Unterstützer des renommierten Institute of Masters of Wine (IMW). Das IMW (Foto: dwi) …
Der Statistische Dienst beim Pariser Landwirtschaftsministerium (Agreste) prognostiziert, dass die Franzosen voraussichtlich zwischen 40 und 43 Mio. Hektoliter Wein keltern, 10 bis 16 % weniger als im Vorjahr. Das mehrjährige Mittel würde zwischen 3 und 10 % verfehlt. Laut Statistiker ist in fast allen französischen Anbaugebieten mit weniger...
Der Verfasser recherchiert und verfasst seit etwa drei Jahrzehnten wöchentlich den Pfälzer Fassweinmarkt für die Fachpresse. Es gab …