Durchgegorene Weine dank automatischer Gärsteuerung sind heute die Regel. Die vollautomatisierte Gärsteuerung stellt ein umfassendes System zur Gärüberwachung …
Durchgegorene Weine dank automatischer Gärsteuerung sind heute die Regel. Die vollautomatisierte Gärsteuerung stellt ein umfassendes System zur Gärüberwachung …
In vielen Weinbaubetrieben stehen noch die in den 60er und 70er Jahren angeschafften Tanks aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK), …
Jeder Weinbaubetrieb stellt individuelle Anforderungen an einen Schmalspurschlepper. Welche Kriterien wichtig sind, um den Traktor mit der passenden …
Im Schlosshotel Steinburg in der berühmten Weinlage Würzburger Stein ermittelte der Fränkische Weinbauverband e.V. am 6. Mai, in …
Nach zwei erfolgreichen Jahrzehnten haben sich die Träger entschlossen, auf der Grundlage des Schoppen-Wettbewerbs ein neues Gastronomieprojekt rund um den Moselwein zu entwickeln. „Der Beste Schoppen Mosel“ wird zum „Weingastgeber Mosel“. In einer Pressekonferenz im Zeltinger Hof in Zeltingen- Rachtig informierten die Initiatoren von Industrie- und Handelskammer Trier, Moselweinwerbung...
Am 18. April verabschiedete das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz in Neustadt 18 Staatlich geprüfte Wirtschafter für Weinbau und …
Die Mosel-Weinwerbung ruft weininteressierte junge Frauen aus dem Anbaugebiet auf, sich für die Wahl der Mosel-Weinkönigin am 13. …
An der Mitgliederversammlung des Weinbauverbands Württemberg (WVW) am 7. Mai teilte Weinbaupräsident Hermann Hohl den Mitgliedern mit, dass die geltende Hektarertragsregelung erhalten bleiben soll. In Württemberg gilt das Einwertmodell (110 hl/ha) mit der Überlagerungsmöglichkeit. Zukünftig können die Schutzgemeinschaften einen höheren oder niedrigeren Wert je nach Marktgegebenheit festlegen. Die Änderungen...
Die im vergangenen Jahr gegründete Schutzgemeinschaft Rheinhessen ersetzt den bisherigen Weinwirtschaftsrat der Region. Wie die neu gegründete Institution anlässlich ihres Frühjahrspressegespräches mitteilte, brauche sie noch Zeit sich zu finden, denn vieles ist noch neu und die Verantwortung der Branche groß. Die hohen Erwartungen der Winzer könnten aktuell nicht erfüllt...
Zur 22. Auflage von „Wein im Schloss“ pilgerten am 5. Mai zahlreiche Besucher in das Kurfürstliche Schloss Koblenz. …