Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Suche
Drei neue Außenbreiten für Spezialtraktoren
Industrie+Wirtschaft

Drei neue Außenbreiten für Spezialtraktoren

Bereits 2018 stellte Deutz-Fahr mit der Serie 5DS TTV seinen ersten Schmalspurtraktor mit stufenlosem Getriebe vor. Jetzt ergänzt …

  • 22. Mai 2019
Kirschessigfliege aus der Vogelperspektive
Weinbau

Kirschessigfliege aus der Vogelperspektive

Automatisiertes, drohnengestütztes Monitoring

Viele Schädlinge bedrohen landwirtschaftliche Kulturen, unter anderem die Kirschessigfliege, die Beerenfrüchte, Kirschen und Trauben befällt. In einem internationalen …

  • 22. Mai 2019
Drohnen schwärmen auch am Boden
Weinbau

Drohnen schwärmen auch am Boden

Robotik im Weinberg

Von Drohnen mit Spezialkameras bis zu Robotern fürs Rebenmonitoring – mittlerweile wird an verschiedensten Roboterlösungen für den Weinbau …

  • 22. Mai 2019
Kupfereinsatz im ökologischen Weinbau
Pflanzenschutz

Kupfereinsatz im ökologischen Weinbau

Strategien zur Kupferminimierung

Kupfer ist ein essentieller Bestandteil der Pflanzenschutzstrategien im ökologischen Landbau. Je nach Kultur ist ein ökologischer Anbau ohne …

  • 22. Mai 2019
Reben haben ein Gedächtnis
Weinbau

Reben haben ein Gedächtnis

Nachwirkungen des Ausnahmejahres 2018

Mitte Mai zeigen sich die Reben wieder in ihrem frischen Grün. Doch nach dem Ausnahmejahr 2018 sind in …

  • 22. Mai 2019
Deutsche Weinbauschüler erfolgreich
Junge Winzer

Deutsche Weinbauschüler erfolgreich

14. European Wine Championship in Luxemburg

An der European Wine Championship, dem europäischen Wettbewerb der Weinbauschüler, der 2019 in Remerschen/Luxemburg stattfand, nahmen vier deutsche …

  • 22. Mai 2019
Mit Strom und Heißwasser gegen Beikräuter
Weinbau

Mit Strom und Heißwasser gegen Beikräuter

Alternative Verfahren zur Unterstockbodenpflege

Von vielen Verbrauchern wird der Einsatz von Herbiziden zunehmend kritisch wahrgenommen. Am DLR Rheinpfalz laufen seit einem Jahr …

  • 21. Mai 2019
Schlepper für den Weinbau
Weinbau

Schlepper für den Weinbau

Teil 1: Bauarten und Techniken

Der Schlepper, auch Traktor oder Bulldog genannt, dient als Kraftquelle für die meisten Arbeiten im Weinbaubetrieb. Oswald Walg, …

  • 21. Mai 2019
Frühlingsgefühle
Rezepte zum Wein

Frühlingsgefühle

Es darf gerollt werden

Eberhard Schell, Schokoladenmanufaktur Schell und Küchenmeister Hans Peter Merk, Kolpinghaus Stuttgart, haben sich wieder in ihre Versuchsküche zurückgezogen …

  • 8. Mai 2019
Schweiz: Schweizer Weinbauern reduzieren Pflanzenschutz
Aus den Regionen

Schweizer Weinbauern reduzieren Pflanzenschutz

SCHWEIZ

Obwohl der vom Preisdruck geprägte Markt immer höhere Qualität verlangt und die Wetterereignisse zunehmen, nehmen in der Schweiz …

  • 8. Mai 2019
  • «
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • »
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH