Am 28. März hat die EU-Kommission das sogenannte Weinpaket zur Umsetzung der Empfehlungen der High-Level-Group (HLG) für Wein …
Am 28. März hat die EU-Kommission das sogenannte Weinpaket zur Umsetzung der Empfehlungen der High-Level-Group (HLG) für Wein …
Die ökologisch bewirtschaftete Rebfläche belief sich 2023 auf 15.300 Hektar. Gegenüber dem Vorjahr 2022 wurden damit hierzulande 1.500 Hektar Weinberge mehr nach zertifiziert ökologischen Richtlinien angebaut, was einem Plus von 11 % entspricht. Dies geht aus einer Erhebung der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) hervor. An der deutschen Gesamtrebfläche hatte...
Die Koalitionsverhandlungen, die aktuelle Situation im Weinbau und die Presseberichterstattung über Pflanzenschutz und Alkoholkonsum standen im Mittelpunkt der …
Unter dem Motto „Grüne Berufe sind voller Leben – Zukunft gestalten, Talente entfalten!“ nahmen über 40 Teilnehmer am …
Entgegen der globalen Entwicklung haben die deutschen Weinexporteure ihr Geschäft im wettbewerbsintensiven Umfeld ausbauen können. Das teilte das Deutsche Weininstitut (DWI) mit. Im Jahr 2024 stieg die Exportmenge deutscher Weine um 3 % auf 1,2 Mio. Hektoliter, während der Wert mit 384 Mio. Euro konstant blieb. Der Durchschnittspreis...
Monika Reule, Geschäftsführerin des DWI, wurde auf der internationalen Weinfachmesse ProWein von der Vereinigung der deutschsprachigen Weinpublizisten Weinfeder …
Der Architekturpreis Wein ist die bedeutendste Auszeichnung für das Bauen in der Weinwirtschaft in Deutschland und geht 2025 in die sechste Runde. Gefördert vom Wirtschafts- und Weinbauministerium Rheinland-Pfalz, geben der Deutsche Weinbauverband und die Architektenkammer Rheinland-Pfalz innovativer Weinarchitektur eine Bühne. Bundesweit sind Architekturbüros und ihre Winzerfamilien aufgerufen, bis...
Nicht nur die Rebflächen und das Lesegut sollten im Fokus stehen, wenn“s darum geht, Betriebe gegen Extremwetterereignisse abzusichern. …
Die Landtechnik- und Traktorenhersteller haben am Produktionsstandort Deutschland 2024 deutlich weniger Umsatz gemacht. Wie der Fachverband Landtechnik mitteilte, orderten Landwirte und Lohnunternehmer rund um den Globus Maschinen, Geräte und Softwaresysteme im Wert von 11,1 Mrd. €, rund 28 % weniger als 2023. Einbußen hinnehmen mussten Traktoren und Erntetechnik....
Der Internationale Scheurebe-Preis geht in seine 10. Runde. Auch in diesem Jahr prämieren DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN und WEIN+ MARKT die besten Scheurebe- Weine. Zum Wettbewerb einreichen können die Winzer alle Weine sowie Perl- und Schaumweine, die aus Scheurebe (Sorte muss auf dem Etikett stehen, keine Cuvées) erzeugt sind. Die Teilnahme... …