Mitte November traf sich die rheinhessische Weinbranche im Kurfürstlichen Schloss zu Mainz. Denn bei der Prämierungsfeier der Landwirtschaftskammer …
Mitte November traf sich die rheinhessische Weinbranche im Kurfürstlichen Schloss zu Mainz. Denn bei der Prämierungsfeier der Landwirtschaftskammer …
Unter dem Motto „Wein, Tourismus & Kultur – ein erfolgreicher rheinhessischer Dreiklang“ fand die 9. Rheinhessen-Konferenz am Dienstleistungszentrum …
Der zurückliegende Witterungsverlauf wird als einer der wärmsten in die Weinbaugeschichte eingehen. Hitze und Trockenheit waren vielerorts die …
In Deutschland hat sich die Spaliererziehung im Drahtrahmen aus pflanzenbaulichen und arbeitswirtschaftlichen Gründen durchgesetzt. Oswald Walg, DLR RNH, …
Die Veranstalter der Intervitis in Stuttgart und der Agrartage Rheinhessen in Nieder-Olm haben eine intensive Zusammenarbeit vereinbart, um …
Kellerwirtschaftlich war die Intervitis in jedem Fall einen Besuch wert, denn die Aussteller hatten interessante Innovationen mit nach …
Die Intervitis 2018 hat etwa 18 000 Besucher aus 50 Ländern nach Stuttgart gelockt. Somit waren täglich etwa …
Der heiße und trockene Sommer hat im Jahrhundertjahrgang 2018 deutliche Spuren hinterlassen. Neben hohen Alkoholgehalten und hohen pH-Werten …
Die Ernte 2018 hat sehr unterschiedliche Weine hervorgebracht. Als Folge der außergewöhnlich heißen Witterung müssen manche Weine noch …
Bei einer Maschinenvorführung in Thörnich wurden nicht nur Geräte zur unterstocknahen Applikation von Streugut präsentiert. In diesem dritten …