Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Suche
Pfalz: Weincampus goes China
Aus den Regionen

Weincampus goes China

PFALZ

Prof. Uli Schell als Vertreter des Weincampus Neustadt und Song Xiyun, Präsident der chinesischen Qingdao Agricultual University, vereinbarten …

  • 30. Juli 2018
Rheinland-Pfalz: Zukunft  des Weinbaus
Aus den Regionen

Zukunft des Weinbaus

RHEINLAND-PFALZ

„Mit der neuen Generation kommen frische Ideen in die Betriebe. Wir brauchen Sie, den qualifizierten Nachwuchs, um auch …

  • 30. Juli 2018
Was macht Winzer erfolgreich?
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Was macht Winzer erfolgreich?

Was ist wichtig für die Unternehmensentwicklung

Was macht Betriebe wirtschaftlich erfolgreich? Dr. Jürgen Oberhofer, DLR Rheinpfalz, befasst sich mit der Frage und kommt zu …

  • 24. Juli 2018
Leckere Antipasti
Rezepte zum Wein

Leckere Antipasti

Für Kunden und Gäste

Eberhard Schell von der Schokoladenmanufaktur Schell, der sich auf das Thema Schokolade und Wein spezialisiert hat, und Küchenmeister …

  • 24. Juli 2018
Wirtschaftlicher Anreiz oder Trend?
Weintourismus

Wirtschaftlicher Anreiz oder Trend?

Weintourismus im Fokus

Weintourismus ist in aller Munde. Viele Betriebe der Weinwirtschaft sehen mittlerweile das Potenzial, welches Weintourismus für die Vermarktung …

  • 23. Juli 2018
Die Ressourceneffizienz steigern
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Die Ressourceneffizienz steigern

Elektronisches Instrument ResWein

Das Projekt ResWein verfolgt das Ziel, die Ressourceneffizienz im Weinbau durch eine geodaten- und softwarebasierte Erfassung von Umweltauswirkungen …

  • 23. Juli 2018
Delta Vistalys: Lesegut präzise sortieren
Industrie+Wirtschaft

Delta Vistalys: Lesegut präzise sortieren

Optische Selektion Delta Vistalys ist eine automatische Sortierung, die von Bucher Vaslin speziell für die Sortierung von Trauben …

  • 23. Juli 2018
Eaton und Lallemand: 2. Biohefe-Symposium
Industrie+Wirtschaft

Eaton und Lallemand: 2. Biohefe-Symposium

Biohefen im Fokus Ende Juni fand zum zweiten Mal das BiohefeSymposium der Firmen Eaton Technologies und Lallemand Oenology …

  • 23. Juli 2018
Öko-Weinbau hat Forschungsbedarf
Weinbau

Öko-Weinbau hat Forschungsbedarf

Ergebnis einer aktuellen BÖLN-Studie

Eine aktuelle BÖLN Studie des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum Rheinpfalz liefert konkrete Anhaltspunkte, woran aus Sicht der Praxis geforscht …

  • 23. Juli 2018
Natürliche Rasenmäher
Weinbau

Natürliche Rasenmäher

Einsatz von Zwergschafen im Weinbau

In der Landschaftspflege sind Schafe als tierische Rasenmäher fest etabliert. Auch im Weinbau kann dies eine Chance sein. …

  • 23. Juli 2018
  • «
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • 214
  • 215
  • 216
  • 217
  • 218
  • 219
  • 220
  • 221
  • 222
  • 223
  • »
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH