Wie in den letzten Jahren stieg auch im Geschäftsjahr 2017 erneut der Umsatz der Alten Wache – Haus …
Wie in den letzten Jahren stieg auch im Geschäftsjahr 2017 erneut der Umsatz der Alten Wache – Haus …
Seit 150 Jahren werden an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt Nachwuchskräfte in der Wein- und Obstbranche ausgebildet. Bezeichnend …
Im Zuge der fortschreitenden Globalisierung ist in der international geprägten Weinbranche die Vernetzung von Weinbauschulen und weinbautreibenden Ländern von großer Bedeutung. „Einerseits können Gefahren und Probleme grenzübergreifend diskutiert, andererseits Barrieren durch Netzwerke überwunden und positive Allianzen geschlossen werden“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, anlässlich... …
„Ein großer Schritt in Richtung Zukunft wurde heute am DLR Rheinpfalz gemacht“, so Weinbaustaatssekretär Andy Becht bei der …
Ein historischer Tag, wie der pfälzische Weinbaupräsident Reinhold Hörner, feststellte. Am 12. Juni wurde am DLR Rheinpfalz eine Organisation zur Verwaltung herkunftsgeschützter Weinnamen für das Weinanbaugebiet Pfalz gegründet. Die sogenannte Schutzgemeinschaft Pfalz wird die Lastenhefte der geschützten Ursprungsbezeichnungen (g.U.) und der geschützten geografischen Angaben (g.g.A.) festlegen. Darin werden die Rahmenbedingungen... …
Landfrauenarbeit ist langweilig, alt und wenig innovativ? Von wegen! Seit einigen Monaten wirken die Jungen LandFrauen diesen Vorurteilen entgegen. LandFrauen sind kreativ, innovativ, gesellig und immer für eine Überraschung gut. Moderne Themen begleiten das jährliche Programm und treffen nicht nur den Zahn der Zeit, sondern auch genau die Themen, für... …
Zur Mitgliederversammlung des Rheinhessenwein e.V. begrüßte der Vorsitzende Thomas Schätzel die Anwesenden zu einem Zeitpunkt, an dem im …
Mit ihrem breiten Angebot an Führungen, Wanderungen, Radtouren und Events tragen die Kultur- und Weinbotschafter zum Weinerlebnis in …
Dem Genussmittel Wein widmet der Radiosender RPR1 samstags zwischen 11 und 12 Uhr die neue Sendung „Hör“ mal Wein“. Dies teilte Programmdirektor Karsten Kröger mit. Moderiert wird die Sendung von Andreas Kunze. „Über 80 Prozent des deutschen Weins stammt aus unserem Sendegebiet. Solch eine Sendung passt hautnah zu...
Mit dem Ziel, den Verbrauchern im In- und Ausland die deutschen Weinregionen und Weine im wahrsten Sinne des …