Beim Pressegespräch zum Jahresauftakt hat der Weinbauverband Württemberg die Gewinner der Jungwinzerpreise 2018 bekannt gegeben. Über eine Auszeichnung …
Beim Pressegespräch zum Jahresauftakt hat der Weinbauverband Württemberg die Gewinner der Jungwinzerpreise 2018 bekannt gegeben. Über eine Auszeichnung …
Der Weinbauverband Württemberg ist deutschlandweit der erste regionale Weinbauverband, der als Schutzgemeinschaft firmiert. Ziele dieser Schutzgemeinschaft sind die Pflege und Weiterentwicklung der geschützten Ursprungsbezeichnung (g.U.) Württemberg und der geschützten geografischen Angaben (g.g.A.). In den kommenden Wochen wird die zentrale Aufgabe der Schutzgemeinschaft sein, Ideen zum Einstieg in ein neues,...
„Brüssel hat die Voraussetzungen dafür geschaffen, Verbraucherinformationen zu den Weinbaugebieten und ihren Weinen im Binnenmarkt finanziell zu unterstützen. …
Zu Beginn der Jahreshauptversammlung des Weinbauverbandes Rheinhessen bei den Agrartagen in Nieder-Olm dankte Ingo Steiz, Präsident des Weinbauverbandes Rheinhessen, dem rheinland-pfälzischen Weinbauminister Dr. Volker Wissing für das stets offene Ohr. Rheinhessen war stark vom Spätfrost betroffen und erntete nur 2 050 000 hl Wein, in Deutschland waren es im Jahr... …
Sieghard Spies vom DLR RNH Oppenheim wurde nach einer Dienstzeit von 38 Jahren in den Ruhestand verabschiedet. Der gebürtige Guntersblumer trat nach seinem Studium in Geisenheim 1979 seine erste Stelle an der staatlichen Beratungs- und Weiterbildungsstätte in St. Goar an. Am Mittelrhein war er für die weinbauliche Beratung, den...
Landwirte, Winzer, Gärtner und Mitglieder aller anderen Grünen Berufsgruppen, die 1968 erfolgreich ihre Meisterprüfung absolviert haben, erhalten in einer Feierstunde am Mittwoch, den 30. Mai 2018, von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz ihre Goldenen Meisterbriefe. Da die Datenlage nach fünfzig Jahren möglicherweise nicht vollständig wiederherstellbar ist, bittet die Kammer alle Teilnehmer...
Zum 20. Mal fanden die Agrartage Rheinhessen in Nieder-Olm statt. In dieser Zeit hat sich vieles verändert, die …
Der Stand der Technik lässt ein sehr rationelles Arbeiten auf qualitativ hohem Niveau zu. Bei der Wahl der …
Gesundes Rebenpflanzgut ist heute in ausreichender Menge verfügbar. Schließlich ist es wichtig Weinberge mit hinreichender Ertragserwartung über viele …
Bei der Probenannahme der Bundesweinprämierung werden zahlreiche Daten zur Ausstattung der Weine erfasst. Anika Schramm, Projektleiterin der DLG-Bundesweinprämierung, …